AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Community Edition

Ein Thema von MEissing · begonnen am 18. Jul 2018 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2023
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi Community Edition

  Alt 18. Jul 2018, 17:03
Heißt das, der Kommandozeilen-Compiler läuft mit der Community-Edition aber man darf keinen Build-Server einrichten? Wenn ja, dann wäre das leider wieder ein unnötig bitterer Beigeschmack.
Das ist so korrekt. Wobei ich das jetzt nicht als bitteren Beigeschmack sehe. Irgendwo müssen ja Abstriche gemacht werden, sonst kauft ja keiner mehr die höheren Editionen.

Bekommt man denn die Quellcodes oder nur die DCUs?
Man bekommt den Quellcode.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
ringli

Registriert seit: 7. Okt 2004
517 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Delphi Community Edition

  Alt 18. Jul 2018, 17:07
Das sind tolle Neuigkeiten

Eine Frage: Die Community-Edition ist nur als Webinstaller verfügbar wenn ich das richtig gesehen habe. Gibt es eine Möglichkeit die Dateien auf einem anderen Rechner herunter zu laden um dann die eigentliche Installation auf dem Entwicklungsrechner durchzuführen? Bei mir ist das Internet nämlich arg langsam (max. 6 MBit an guten Tagen).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi Community Edition

  Alt 18. Jul 2018, 17:10
Die Community-Edition ist nur als Webinstaller verfügbar wenn ich das richtig gesehen habe. Gibt es eine Möglichkeit die Dateien auf einem anderen Rechner herunter zu laden um dann die eigentliche Installation auf dem Entwicklungsrechner durchzuführen? Bei mir ist das Internet nämlich arg langsam (max. 6 MBit an guten Tagen).
Kann ich nicht sagen. Der ISO-Installer ist unterschiedlich und es ist möglich, daß der die Seriennummer der CE nicht akzeptiert. Kannst du ja mal probieren.

Alternativ: Installiere Delphi CE in einer VM wo schnelles Internet verfügbar ist. Die kannst du dann ja überall mit hinnehmen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi Community Edition

  Alt 18. Jul 2018, 17:12
Offiziell nur Webinstaller

Der ISO fehlt das Branding und einige spezifische Erweiterungen für die Lizenzprüfung
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Wosi

Registriert seit: 29. Aug 2007
59 Beiträge
 
#5

AW: Delphi Community Edition

  Alt 18. Jul 2018, 17:29
Heißt das, der Kommandozeilen-Compiler läuft mit der Community-Edition aber man darf keinen Build-Server einrichten? Wenn ja, dann wäre das leider wieder ein unnötig bitterer Beigeschmack.
Das ist so korrekt. Wobei ich das jetzt nicht als bitteren Beigeschmack sehe. Irgendwo müssen ja Abstriche gemacht werden, sonst kauft ja keiner mehr die höheren Editionen.
Die höheren Editionen kauft jedes Unternehmen, das die Umsatzgrenze durchbricht. Das ist ja teil der Lizenzbedingungen. Wer sich daran nicht halten möchte, wird wohl abgefuchst genug sein, um sich seinen Build-Server trotz Lizenzverstoß aufzusetzen. Von daher finde ich die Beschränkung unsinnig.

Die Community-Edition macht den Eindruck als sei sie für Neugründungen gemacht. Ich würde heute kein neues Projekt mehr ohne Build-Server angehen. Bei konkurrierenden Entwicklungsumgebungen gibt es diese Beschränkung in den kostenfreien Varianten nicht. Das ist dann also wieder ein Pluspunkt für die anderen.
Da jetzt immerhin der Kommandozeilen-Compiler mit der IDE ausgeliefert wird, kann man die Build-Scripts zumindest lokal durchlaufen lassen. Das entschädigt ein wenig aber wird spätestens dann unangenehm, wenn mehrere Entwickler gleichzeitig an einem Projekt arbeiten.

Bekommt man denn die Quellcodes oder nur die DCUs?
Man bekommt den Quellcode.
Super!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi Community Edition

  Alt 18. Jul 2018, 17:50
Die höheren Editionen kauft jedes Unternehmen, das die Umsatzgrenze durchbricht. Das ist ja teil der Lizenzbedingungen. Wer sich daran nicht halten möchte, wird wohl abgefuchst genug sein, um sich seinen Build-Server trotz Lizenzverstoß aufzusetzen. Von daher finde ich die Beschränkung unsinnig.
Die Beschränkung ist unsinnig, weil man das Produkt nicht-Lizenz-konform einsetzen kann?

Ich halte die Einschränkung um den Buildserver für verschmerzbar.
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Delphi Community Edition

  Alt 18. Jul 2018, 18:10
Kann man damit jetzt auch für Android entwickeln? Denn dann wäre ich vielleicht wieder im Rennen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi Community Edition

  Alt 18. Jul 2018, 18:12
Kann man damit jetzt auch für Android entwickeln? Denn dann wäre ich vielleicht wieder im Rennen.
Ja.

(Ich poste den Link im Ursprungsposting nicht umsonst )
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#9

AW: Delphi Community Edition

  Alt 18. Jul 2018, 18:28
Zitat:
Kein Umsatz der Lizenznehmers (des Unternehmens, der staatlichen Einrichtung oder des Einzelentwickler ) oder Spenden (der gemeinnützigen Organisation) über 5.000,00 USD in Summe pro Kalenderjahr
Dazu zählen auch für Dienstleistungen, wo die Community Edition gar nicht eingesetzt wird (Consulting, Auftragsarbeit mit anderen IDEs)
Heißt das jetzt, dass jemand mit nem Minijob für 360 Euro im Monat (5054 Dollar im Jahr laut heutigem Kurs), die CE nicht nutzen darf?
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (18. Jul 2018 um 18:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Delphi Community Edition

  Alt 18. Jul 2018, 18:38
Zitat:
Kein Umsatz der Lizenznehmers (des Unternehmens, der staatlichen Einrichtung oder des Einzelentwickler ) oder Spenden (der gemeinnützigen Organisation) über 5.000,00 USD in Summe pro Kalenderjahr
Dazu zählen auch für Dienstleistungen, wo die Community Edition gar nicht eingesetzt wird (Consulting, Auftragsarbeit mit anderen IDEs)
Heißt das jetzt, dass jemand mit nem Minijob für 360 Euro im Monat (5054 Dollar im Jahr laut heutigem Kurs), die CE nicht nutzen darf?
IANAL: Minijob ist Einkommen, kein Umsatz.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz