AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 19. Apr 2022 · letzter Beitrag vom 29. Apr 2022
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
ggscholz

Registriert seit: 20. Nov 2013
Ort: Aachen
87 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS

  Alt 20. Apr 2022, 11:40
Vorweg: Windows in einer VM wird nur bei Apple Rechner mit IntelChip laufen, da wird es nicht mehr lange passende Geräte geben - das ist zumindest mein Kenntnisstand.

Ich war und bin immer in der Windowswelt unterwegs, dann musste ein neuer Rechner her, der umfangreich im Grafikbereich genutzt wird. Weil bei mir sowieso vieles in VM's läuft, gab's damals einen MAC 27", schickes Teil - im Glauben, das die es besser können, was Technik und Bedienung angeht. Ich in dann auch mit und mit auf die mobile Welt von Apple umgestiegen, alles aus einem Guss halt. Aber jedesmal wenn ich was externes an den AMC anstecken möchte, ist das schon ein ziemliches gefummel.

Der erste MAC war nicht solange pure Freude - die Hardware zuckt regelmäßig und das BS stürzte ab. Kulanz oder günstige Reparaturangebote gab's nicht. Es wurde dann trotzdem wieder ein MAC, viele Software war vorhanden und das eine oder andere Programm wäre nur mit viel Aufwand zu ersetzen gewesen. Und der Umzug, von einem AMC zum nächsten war problemlos und schnell erledigt - das war aber das einzig Positive an diesem Supergau.

Damals bin ich wahrscheinlich dem Hype um Apple erlegen - heute sehe ich das etwas nüchterner. Wer seine Maus mit einem Ladeanschluss unter der Maus ausstattet und einen damit zur Kaffeepause zwingt, ist nicht mehr unbedingt Inovationsführer. Oder wenn nach einem BS update ein Programm, das auf Adressbuch, Kalender und E-Mail zugreift, das nicht mehr darf, das ist schon eine harte Nummer. Zumal es meine Daten sind, die ich da benutzen möchte. Der Drucken Dialog ist auch so ein Mysterium, das ich bis heute nicht verstanden habe.

Mein MacBookPro hat nur 4 USB C Buchsen. Will man was anderes, heißt es in Adapter und Kabel investieren. Vorher beschäftigt man sich mit Geschwindigkeit und Wärmeentwicklung der Adapter. Und dann muss man immer alles dabei haben, wenn mann irgendwo sich andocken möchte. Da denke ich noch mit Wehmut an mein SONY VAIO - einpacken und Ladetechnik nicht vergessen, los geht's.

Es kochen halt alle mit Wasser, ob Hardware oder Software, ich sehe da nicht mehr wirklich einen Unterschied, man gewöhnt sich irgendwann an alles. Heute würde ich wahrscheinlich nur noch einen Windowsrechner kaufen - allein der regelmäßige Wechsel in der Bedienung zwischen MAC und Windows braucht doch einige Aufmerksamkeit und kostet im Zweifel auch Zeit.

Einen wesentlichen Vorteil hat Apple - es gibt nur Apple. Das macht die Auswahl deutlich leichter
Gerd
  Mit Zitat antworten Zitat
Papaschlumpf73

Registriert seit: 3. Mär 2014
Ort: Berlin
464 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS

  Alt 21. Apr 2022, 12:59
Bin seit ca. 10 Jahren auf dem Mac unterwegs und glaube nicht, dass ich jemals zu Windows zurückkehren werde. Viele Argumente hier gegen den Mac kann ich nicht nachvollziehen - die sind gefühlt seit Ewigkeiten überholt. Leider wollen meine Kunden nicht weg von Windows - und so muss ich weiter dafür programmieren. So sieht man aber ganz gut, was in beiden Welten abgeht. EMBA: Das RAD-Studio für Mac-OS ist jetzt aber wirklich überfällig!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#3

AW: Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS

  Alt 21. Apr 2022, 14:30
Vorweg: Windows in einer VM wird nur bei Apple Rechner mit IntelChip laufen, da wird es nicht mehr lange passende Geräte geben - das ist zumindest mein Kenntnisstand.
Windows bietet auch einen ARM-Build an. x64 Anwendungen werden dort emuliert ausgeführt (ähnlich wie macOS Anwendungen die noch für Intel kompiliert wurden auf dem M1 mit Rosetta emuliert werden).

Das funktioniert so gut, das ein Windows 11 ARM mit Visual Studio 2022 in einer Parallels VM auf dem M1 Max genau so flott ist wie nativ auf einem flotten i7.

Die Apple-Hardware ist genial, insbesondere mit dem supergeringen Stromverbrauch. Wenn man Windows on ARM nativ auf dem Macbook installieren kann und alle Treiber da wären, dann wäre das Hardwaretechnisch ne echt gute Plattform.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dahead
dahead

Registriert seit: 16. Mai 2005
620 Beiträge
 
#4

AW: Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS

  Alt 21. Apr 2022, 15:31
Beim M1 (bei M2 weiss man es noch nicht) gibt es auch ein kleines Bottleneck: https://twitter.com/VadimYuryev/stat...95682777059329

Edit: achso, will ja nicht schon wieder Linux loben, aber M1 laeuft mit Linux: https://asahilinux.org/about/

Geändert von dahead (21. Apr 2022 um 15:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
ggscholz

Registriert seit: 20. Nov 2013
Ort: Aachen
87 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS

  Alt 26. Apr 2022, 22:32
Vorweg: Windows in einer VM wird nur bei Apple Rechner mit IntelChip laufen, da wird es nicht mehr lange passende Geräte geben - das ist zumindest mein Kenntnisstand.
Windows bietet auch einen ARM-Build an. x64 Anwendungen werden dort emuliert ausgeführt (ähnlich wie macOS Anwendungen die noch für Intel kompiliert wurden auf dem M1 mit Rosetta emuliert werden).

Das funktioniert so gut, das ein Windows 11 ARM mit Visual Studio 2022 in einer Parallels VM auf dem M1 Max genau so flott ist wie nativ auf einem flotten i7.

Die Apple-Hardware ist genial, insbesondere mit dem supergeringen Stromverbrauch. Wenn man Windows on ARM nativ auf dem Macbook installieren kann und alle Treiber da wären, dann wäre das Hardwaretechnisch ne echt gute Plattform.
Hat das schon jemand in freier Wildbahn gesehen. Arbeitest du/jemand mit einem M1/Windows/Delphi System??

Wer vertreibt Windows für Arm?

Würd mich sehr interessieren, dazu mehr Infos zu bekommen!!

Grüße Gerd
Gerd
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther
Online

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS

  Alt 27. Apr 2022, 05:25
In der englischen Abteilung https://en.delphipraxis.net gibt es mehrere Erfahrungsberichte wie Delphi auf einem M1-Mac läuft.

z.B.: https://en.delphipraxis.net/topic/49...n-windows-arm/

Oder gebe ich "Delphi Mac M1" in die Suchmaschine meines Vertrauens ein, bekomme ich z.B. ein Video das von von der Installation bis zur Performance alles zeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=YGOYuh_hVtA

Geändert von Der schöne Günther (27. Apr 2022 um 05:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#7

AW: Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS

  Alt 27. Apr 2022, 05:57
Hat das schon jemand in freier Wildbahn gesehen. Arbeitest du/jemand mit einem M1/Windows/Delphi System??

Wer vertreibt Windows für Arm?
Delphi habe ich seit gut 12 Jahren nicht mehr ernsthaft angefasst.
Mein Chef nutzt das auf seinem M1 Max, wenn er mit Visual Studio arbeiten muss.

Windows on ARM bekommst Du derzeit, wenn Du Dich beim Microsoft Insider Programm registrierst: https://kb.parallels.com/125375/
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS

  Alt 27. Apr 2022, 08:57

Hat das schon jemand in freier Wildbahn gesehen. Arbeitest du/jemand mit einem M1/Windows/Delphi System??

Wer vertreibt Windows für Arm?

Würd mich sehr interessieren, dazu mehr Infos zu bekommen!!
https://www.delphipraxis.net/208273-...-apple-m1.html

Nutze ich hier. Läuft^HRennt wie geschnitten Brot. Privates Notebook MBP 16 M1 Max

Parallels bietet Windows 11/ARM64 gleich als Download an. Den Release 22000 / kein Insider Preview!

Das ist keine offizielle Aussage/keine "Freigabe/Zertifizierung"
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
ggscholz

Registriert seit: 20. Nov 2013
Ort: Aachen
87 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS

  Alt 27. Apr 2022, 16:08
Zitat:

https://www.delphipraxis.net/208273-...-apple-m1.html

Nutze ich hier. Läuft^HRennt wie geschnitten Brot. Privates Notebook MBP 16 M1 Max

Parallels bietet Windows 11/ARM64 gleich als Download an. Den Release 22000 / kein Insider Preview!

Das ist keine offizielle Aussage/keine "Freigabe/Zertifizierung"
Danke für die Hinweise und deine Erfahrung. Hört sich spannend an, Ich hatte das Thema für mich erstmal auf Seite gelegt.

Gerd
Gerd
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS

  Alt 27. Apr 2022, 16:57
Nutze ich hier. Läuft^HRennt wie geschnitten Brot. Privates Notebook MBP 16 M1 Max
Hallo Matthias,

laut dem hier stimmt die Aussage:
https://docs.microsoft.com/de-de/win...-x86-emulation

Trotzdem wäre es interessant zu wissen wann/wo es mal haken könnte.
Bei Intel x86 Treibern wohl generell.
Aber ansonsten: DLL (x86, x64), Hardwarezugriffe ( Virtual COM-Port, ...)

Ich vermute mal solange man nur Logik, Mathematik, Standard-Display, Standard-Grafik, Keyboard, Maus anspricht sollte es gut funktionieren.
Bei tiefergehenden Hardware-Zugriffen, vielleicht schon bei HDPI/MultiMonitor oder speziell "optimierten" Intel-Assemblercodes könnte es crashen.
Kann man das so sagen ?

Falls es noch irgendwo genauere Aufstellungen von realen Problemstellen und -fällen gibt wäre das sehr interessant, und wichtig für eine Entscheidung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz