AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE my.embarcadero.com and getit offline?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

my.embarcadero.com and getit offline?

Ein Thema von softtouch · begonnen am 13. Apr 2023 · letzter Beitrag vom 22. Okt 2024
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
det33

Registriert seit: 26. Sep 2011
Ort: Bielefeld
17 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: my.embarcadero.com and getit offline?

  Alt 17. Jan 2024, 10:17
Hallo,
seit ein paar Tagen versuche ich schon Delphi 12 mit dem Offline-Installer zu installieren. Jedes Mal friert der Installer ein, meistens bei „Core Common Files Enterprise German features“. Das Ausschalten der Firewall und des Virenscanner hat bislang keinen Erfolg gehabt. Ich vermute, dass der Offline-Installer trotzdem versucht, mit dem Embarcadero-Server Kontakt aufzunehmen.
Kennt jemand das Problem?
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.175 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: my.embarcadero.com and getit offline?

  Alt 17. Jan 2024, 10:31
Wo ist das denn gehostet, bei AWS, Azure, Cloudflare, ...?
Vielleicht liegt es ja da dran, ist aber eher unwahrscheinlich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: my.embarcadero.com and getit offline?

  Alt 17. Jan 2024, 10:57
Ja, es gab schon manchmal/öfters kleine Aussetzer, wo nichts erreichbar war.

Aktuell soll wohl ein Computer/Server komplett abgeraucht sein.
OK, man könnte vielleicht erwarten, dass schon vorher ein Backup/Recovery-Plan existiert,
oder gar mehrere Systeme parallel (LoadBallancer usw.), oder zumindestens ein Offline-System, welches schnell als Ersatz "automatisiert" einspringt.

Aber gut, das würde ich jetzt mal als "unvorhersehbar" einstufen und kenn auch andere Fälle wo es dann schon mal Tage/paarWochen dauert.
Unpraktisch ist hier nur, dass die CE sich eben nicht durch den Offline-Installer (ISO) installieren lässt. (die gekauften Versionen können das "eigentlich")


Es hieß, dass da eine offizielle Meldung nun endlich kommt,
https://www.delphipraxis.net/1532023-post16.html
aber
https://www.delphipraxis.net/1532031-post18.html



Ich glaub da ist teilweise ein Cloudflare dazwischen (sah mal in einer Fehlermeldung so aus), aber dahinter hängt wohl ein eigener "normaler" Server

Ich vermute, dass der Offline-Installer trotzdem versucht,
Ich hab nie direkt nachgesehn.
"Offiziell" sollte es nicht, aber ich hatte vor paar Jahren mal erlebt, dass er dennoch fehlende Dinge nachladen kann, wenn noch etwas fehlt, was "normal" standardmäßig im Windows drin ist.
Hatte Delphi in der Sandbox installiert, welche ein extrem abgespecktes Windows enthält und eine sehr kleine Festplatte, die nicht vergrößerbar ist. https://www.delphipraxis.net/207151-...s-sandbox.html
Aber ich empfehle die Sandbox nicht zu probieren, denn die Festplatte ist zu klein, das Setup raucht dadurch eventuell bestimmt ab, aber der Installationszähler zählt beim Beginn jedesmal hoch.
Besonders blöd, wenn man dadurch die CE blockert, denn deren Zähler kann nicht zurückgesetzt werden.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (17. Jan 2024 um 15:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: my.embarcadero.com and getit offline?

  Alt 17. Jan 2024, 14:59
Jetzt aber
https://blogs.embarcadero.com/we-are...rdware-outage/

Zitat:
Many of you will have noticed by now that we are currently experiencing disruption to some of our services. In particular the RAD Studio installer, the GetIt package manager in the IDE, our Quality Portal, the DocWiki documentation site, certain authentication functions in connection with registrations, and other miscellaneous facilities.

This is caused by a hardware outage at one of our data centers. RAD Studio 12 download volume spikes tasked our infrastructure more than expected. We’re working on restoring the hardware with replacement parts. Our teams are focused on restoring all services as soon as possible but we currently do not have ETA for full resolution.

As soon as we are sure service has been restored or we have other updates, I’ll update this post. Meanwhile if you have a specific question or concern, please contact Support.
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: my.embarcadero.com and getit offline?

  Alt 17. Jan 2024, 16:03
Vielleicht solltet ihr mal bei den Kollegen nachfragen: https://www.idera.com/ppc/uptime-inf...nce-monitoring
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
BigAl

Registriert seit: 6. Sep 2008
Ort: Kehl
504 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: my.embarcadero.com and getit offline?

  Alt 18. Jan 2024, 09:13
Jetzt aber
https://blogs.embarcadero.com/we-are...rdware-outage/

Zitat:
Many of you will have noticed by now that we are currently experiencing disruption to some of our services. In particular the RAD Studio installer, the GetIt package manager in the IDE, our Quality Portal, the DocWiki documentation site, certain authentication functions in connection with registrations, and other miscellaneous facilities.

This is caused by a hardware outage at one of our data centers. RAD Studio 12 download volume spikes tasked our infrastructure more than expected. We’re working on restoring the hardware with replacement parts. Our teams are focused on restoring all services as soon as possible but we currently do not have ETA for full resolution.

As soon as we are sure service has been restored or we have other updates, I’ll update this post. Meanwhile if you have a specific question or concern, please contact Support.
So langsam wird das aber lächerlich. Sorry.

Ich verstehe ja, wenn eine "nicht IT Firma" es nicht schafft einen Server wieder online zu bringen, aber ein Firma die Produkte zur Erstellung von Web-Servern etc. entwickelt und vertreibt es nicht fertig bringt einen Ausfall in kurzer Zeit zu beheben bzw. kein Notfallkonzept hat?

Und ja, ich arbeite mit kommerziellen Lizenzen und verdiene damit meinen Lebensunterhalt...
Man sollte nie so viel zu tun haben, dass man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat. (G.C. Lichtenberg)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
717 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: my.embarcadero.com and getit offline?

  Alt 18. Jan 2024, 14:11
Wo ist das denn gehostet, bei AWS, Azure, Cloudflare, ...?
Vielleicht liegt es ja da dran, ist aber eher unwahrscheinlich.
Tracert sagt für "docwiki.embarcadero.com" das es unter "us-east-1.elb.amazonaws.com" zu finden ist. Wie weit das dann wirklich AWS Server sind ist eine andere Frage.
Ich denke nicht das bei einem Platten- oder Servercrash bei AWS irgendwas tagelang ausfallen würde.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
creehawk

Registriert seit: 1. Jul 2013
Ort: Hamburg
243 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: my.embarcadero.com and getit offline?

  Alt 18. Jan 2024, 15:32
Na, der Punkt ist doch: wie kann einem Unternehmen ein derartiger Abgang passieren? Oder besser: wieso zum Henker dauert das solange?

Das Vertrauen in die Qualität der Software ist bei solchen Aktionen auch ziemlich demoliert. Wenn die Ihre Server nicht zum laufen
kriegen frage ich mich, mit was man in Delphi selbst rechnen muss bei den verschiedenen WEB Elementen.

Wir sitzen jetzt schon 6 Tage doof rum und amüsieren uns mit VB. Vielleicht kein schlechte Idee.

Ich bin stinksauer.

creehawk

  Mit Zitat antworten Zitat
atari1040

Registriert seit: 18. Mai 2022
Ort: Nur der HSV
113 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: my.embarcadero.com and getit offline?

  Alt 18. Jan 2024, 18:19
...
Ich bin stinksauer.

creehawk

das war ich schon 2012. Ich glaube Delphi XE2 war die letzte Version, mit der ich wirklich produktiv gebaut und geliefert habe.
2012 habe ich angefangen, die anderen vielen kostenlosen OpenSource Entwicklungsumgebungen und Sprachen auszuprobieren und dank YouTube und Google habe ich das sehr schnell erlernt und produktiv eingesetzt. Eigentlich war alles besser als Delphi. Ich weiss nicht was mich 2020 geritten hat als ich wegen einem Delphi Projekt um Hilfe gebeten wurde. Das habe ich zwischenzeitlich fast vollständig auf die jeweils am besten geeignete Architektur und Umgebung umgestellt. Delphi benutzen zu müssen ist für mich als Delphianer erster Stunde (CeBit Halle 2) heute Höchststrafe, anders kann ich es leider nicht mehr ausdrücken. Ich kann jedem nur empfehlen, über den Tellerrand zu schauen. Es kostet ja nichts.
Reinhard
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, sie kaufen und lizensieren ihn sogar
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: my.embarcadero.com and getit offline?

  Alt 18. Jan 2024, 18:34
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz