AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wie viel RAM sollte es in Zukunft sein?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie viel RAM sollte es in Zukunft sein?

Ein Thema von Alallart · begonnen am 11. Mai 2025 · letzter Beitrag vom 14. Mai 2025
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Alallart

Registriert seit: 8. Dez 2015
172 Beiträge
 
#1

Wie viel RAM sollte es in Zukunft sein?

  Alt 11. Mai 2025, 00:12
Ich hatte mal einen Rechner mit 4 GByte RAM, dann wurden die Systeme 64 Bit, und da sollten es schon 8 GByte sein. Damals habe ich meinem neuen Rechner schon das doppelte, also 16 GByte spendiert. Obwohl das eigentlich noch ausreicht, merke ich, dass der Rechner das gelegentlich (fast) voll ausnutzt. Der neue Rechner wird wohl mindestens 32 GB haben.

Meine Frage ist: ist das für die Zukunft genug?

Als ich damals meinem Rechner die 16 GByte spendiert habe, fragten viele wieso? Damals erschien das unnötig viel. Heute ist es eher normal, eher schon wenig. Und da ich meinen neuen Rechner nicht wieder in zwei, drei, vier Jahren kaufen werden, sondern wieder bis nicht mehr geht nutzen werden, stellt sich die Frage ob 32 GByte für die nächsten Jahre genug sein werden?

Nein, ich schneide keine Videos, aber habe schon 300 offene YT Tabs, und parallel paar VMs laufen. Und die sollen flüssig laufen. Wenn ich heute Windows 10 oder 11 auf VirtualBox laufen habe, habe ich das Gefühl, dass sie irgendwie gehemmt werden.

Wie viel wird man also in paar Jahren RAM brauchen? Glaubt jemand es zu wissen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Wie viel RAM sollte es in Zukunft sein?

  Alt 11. Mai 2025, 01:27
Ja, Dank schnellen SSD/Auslagerungsdatei kommt man auch mit weniger aus,
ohne dass es gleich, wie bei den HDDs, extrem ins Stocken kommen muß.

Aber, wer permanent zu wenig freien RAM hat und ständig am Auslagern ist, der bremst erstmal unnötig und verringert auch die Lebensdauer der SSD.

Außerdem liegen im Arbeitsspeicher nicht nur Programme, sondern auch der FileCache, also für die vielen kleinen Dateien, welche ständig benutz werden.


64 machen sich schon seit Jahren ganz gut.
32 Mindestens, würde ich mal sagen. (auf keinen Fall unter 16)

Bei mir sind aktuell 26 GB belegt.
Da haben sich dann selbst im jahrealten Schleppi die 64 bisher gut gemacht.

Ja, wenn man den ausgiebig den Ruhezustand nutzen will ... je mehr (voller) RAM, um so länger dauert das Einschlafen.
PS: Das war auch der Grund, warum für Ultrabooks damals die 4GB-Höchstgrenze galt. (nur so war es möglich in knapp einer Sekunde ein-/auszuschalten)

Und wenn du in Richtung lokaler KI nachdenkst,
dann reichen dort zwar auch 1-2 GB,
aber schon alleine ausreichendes Embedding belegt alleine gleich mal 32 GB RAM.



Tipp, einfach mal im Taskmanager (Details) Spalte SeitenFehler (Page Faults) einblenden.
Wenn die bei einem häufig genutzem Programm extrem ansteigt, dann wurde zu viel ausgelagert.

PageFault = eine Art virtuelle Exception, die Auftritt, wenn beim Speicherzugriff der Speicherblock gerade nicht im RAM lag und erst geholt werden mußte.



Man muß es ja auch nicht immer gleich übertreiben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
screenshot-2025-05-11-022337.png   screenshot-2025-05-11-022350.png  
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Mai 2025 um 01:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TRomano
TRomano

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Wie viel RAM sollte es in Zukunft sein?

  Alt 11. Mai 2025, 13:41
Bei ab 2025 gerechneter Einsatzzeit von 2-3 Jahren würde ich 64 GB nehmen. Die 64er IDE wird sich Einiges genehmigen und ich habe zum Beispiel immer mindestens eine VM mir irgendeinem DB Server zu laufen. Wenn AI eine Rolle spielen soll, dann einen Ryzen AI 395+ (oder so ähnlich) und Speicher ohne Ende (also 96 oder 128 GB).
Thomas Forget
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wie viel RAM sollte es in Zukunft sein?

  Alt 11. Mai 2025, 15:05
Für DB vielleicht besser stattdessen Docker nutzen.
Da nimmt sich die Docker+DB ja dynamisch nur so viel RAM vom Host, wie benötigt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Wie viel RAM sollte es in Zukunft sein?

  Alt 12. Mai 2025, 06:41
Bei mir reichen 64 GB locker.
Hab auch viel mit großen DBs zu tun.

Diese laufen aber auf einem richtigen Server (196 GB RAM).
Und für die Webanwendungen haben wir mittlerweile "fette" Proxmox-Systeme.

Ich denke es kommt immer darauf an ob man alles auf einer HW benötigt oder das verteilen kann.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin
Online

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
752 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Wie viel RAM sollte es in Zukunft sein?

  Alt 12. Mai 2025, 10:22
Bei Win 11 Pro sind von der technischen Seite 2TB möglich.
Bei Laptops habe ich neulich eine Konfigurationen mit 128GB gesehen.

Aktuell sind bei mir 16GB drinne (Laptop). Reichen tut es dank der SSD die schon ordentlich Schreibleistung weg hat.
Ich muss ehrlich sagen 128GB, oder mehr, würden schon reizen. Allerdings ist das auch ganz schön teuer.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.513 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Wie viel RAM sollte es in Zukunft sein?

  Alt 12. Mai 2025, 13:48
Meine Frage ist: ist das für die Zukunft genug?
Nein
Wie viel wird man also in paar Jahren RAM brauchen? Glaubt jemand es zu wissen?
Das passt auch hier recht gut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Wie viel RAM sollte es in Zukunft sein?

  Alt 12. Mai 2025, 13:53
Bei Win 11 Pro sind von der technischen Seite 2TB möglich.
Stimmt
https://www.thinkmate.com/system/hpx...QXe8ofrIEk6Ear
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.058 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Wie viel RAM sollte es in Zukunft sein?

  Alt 13. Mai 2025, 12:06
Ich hatte mal einen Rechner mit 4 GByte RAM, dann wurden die Systeme 64 Bit, und da sollten es schon 8 GByte sein. Damals habe ich meinem neuen Rechner schon das doppelte, also 16 GByte spendiert. Obwohl das eigentlich noch ausreicht, merke ich, dass der Rechner das gelegentlich (fast) voll ausnutzt. Der neue Rechner wird wohl mindestens 32 GB haben.

Meine Frage ist: ist das für die Zukunft genug?
[OT]
Ich dachte erst: Mann 4GB RAM waren doch schon zu 486er zeiten knapp kalkuliert.... aber dann viel mir auf das mein erster Pentium90 nicht nicht 16GB Ram hatte sondern 16MB....
Für windows 10 bräuchte damals quasi ein eigenes Rechenzentrum....
Der Bloat ist Real.
[/OT]
Andreas
Nobody goes there anymore. It's too crowded!
  Mit Zitat antworten Zitat
Commander Tom

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Ettlingen
66 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Wie viel RAM sollte es in Zukunft sein?

  Alt 13. Mai 2025, 15:54
Also 64 GB DDR 5 RAM erscheinen mir momentan (noch) ausreichend. Es kommt halt immer darauf an, was man alles auf der einen Maschine konzentriert. Wenn da alles laufen soll, dann braucht man eben viel RAM, das um Größenordnungen schneller ist als jede SSD. Dazu dann noch eine schnelle PCIx 5er-SSD dazu für die Anwendungen und eine halbwegs aktuelle CPU der Ryzen 7xxx oder 9xxx-Serie, dann ist damit erst einmal alles ausreichend dimensioniert. Damit kommt man dann schon die nächste 3-4 Jahre über die Runden.
Commander Tom
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz