AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Konkurrenz zu lazarus erschienen

Ein Thema von mkinzler · begonnen am 30. Aug 2006 · letzter Beitrag vom 9. Nov 2018
Antwort Antwort
mse1

Registriert seit: 21. Nov 2007
115 Beiträge
 
#1

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 8. Nov 2018, 11:06
Nein sie soll so aussehen wie die Plattform auf der sie läuft.
Das widerspricht den Möglichkeiten von MSEgui. MSEgui Programme können auf allen Plattformen gleich aussehen und gleich funktionieren und die UI daher Plattform-unabhängig auf die Anwendung optimiert werden.
Das einheitliche Aussehen der Anwendungen ist heutzutage sowieso nicht mehr im Trend, schon die drei als gute Beispiele präsentierte IDE's sehen unterschiedlich aus und auch Microsoft hält sich nicht an dieses Paradigma, von Linux ganz zu schweigen.
Ich vermute eine neue IDE soll so aussehen und funktionieren wie die jeweiligen Anwender es bereits gewohnt sind. MSEide+MSEgui ist ein Opensource Projekt, es ist den Anwendern unbenommen für ihren Geschmack Anpassungen vorzunehmen.
Zitat:
Und das Design der Aufbau der Fenster so wie bei Delphi 2010. (als Beispiel mit MDI Formen usw.)
Meinst du wirklich MDI? Das wurde doch von Microsoft schon seit längerer Zeit "deprecated"? MSEgui kann MDI, ein Beispiel ist hier:
https://gitlab.com/mseide-msegui/mse...ples/forms/mdi
Screenshot im Anhang.
Zitat:
Warum dann das Kompakte Design nicht als Standard würde mir mehr zusagen als es umständlich zusammen zu pappen.
Weil ich die kleine "Kommandozentrale" oben links und ein Panel für Soureceeditor und Meldungsfenster und ein oder zwei weitere Panels für die debug-Fenster besser finde. Da kann man auch problemlos zwei oder drei MSEide's gleichzeitig offen haben was ich ab und zu benötige. Layouts lassen sich aus beliebigen MSEide-Projekten via 'View'-'Load Window Layout' übernehmen, zusammen pappen musst du daher nur einmal. Man könnte auch anwendergenerierte Layouts und Skins in MSEuniverse ablegen, meldet euch, wenn jemand daran Interesse hat.
https://gitlab.com/mseide-msegui/mseuniverse
Ein Skinmodul gibt es schon:
https://gitlab.com/mseide-msegui/mse...ins/cefou/dark
Angehängte Grafiken
Dateityp: png mdi.png (11,7 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: png linux.png (43,2 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: png windows.png (40,1 KB, 37x aufgerufen)
Martin Schreiber

Geändert von mse1 ( 8. Nov 2018 um 11:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#2

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 8. Nov 2018, 11:19
Ich frag jetzt nur auf Basis der Screen-Shots nach: Die Komponenten-Palette ist wie in meinem guten alten Delphi 6 und besteht auch ganz vielen Tabs auf denen die einzelnen Komponenten als "Button" liegen? Ich komme in D6 damit klar und kann gut damit arbeiten, aber wie es in neueren Delphis ist (als eine Art ListView) mit Suchfeld finde ich es eigentlich besser, weil man nicht mehr immer genau wissen muss, auf welchem Tab was liegt.

Falls du das noch nicht mit drin hast, wäre es vielleicht eine Überlegung wert...
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
API

Registriert seit: 18. Apr 2004
637 Beiträge
 
#3

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 8. Nov 2018, 12:47
mit Suchfeld finde ich es eigentlich besser, weil man nicht mehr immer genau wissen muss, auf welchem Tab was liegt.

Falls du das noch nicht mit drin hast, wäre es vielleicht eine Überlegung wert...
+1
  Mit Zitat antworten Zitat
Alter Mann

Registriert seit: 15. Nov 2003
Ort: Berlin
949 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 8. Nov 2018, 13:31
Ich habe nicht alles gelesen, keine Zeit, aber trotzdem ein paar Fragen:

aus #137
Code:
Die Editorschrift wird in 'Project'-'Options'-'Editor'-'Source' bestimmt.
Und wo stelle ich die Schriftart der MSEide ein?

Noch ein(ig)e Anmerkung(en) zum Sourcecode-Fenster: Sind mehrere Dateien geöffnet, werden die Tabs nur rechts angezeigt,
warum keine Tabs oben? Kann die Farbe des aktiven Tab geändert werden und wenn wo?
Wie kann ich die MSEide konfigurieren? Gibt es einen Dialog dafür? Welche zentrale Konfigurationsdatei wird genutzt, oder gibt es mehrere?

Falls die Fragen schon beantworted wurden, wäre ein kleiner Hinweis schön.
  Mit Zitat antworten Zitat
mse1

Registriert seit: 21. Nov 2007
115 Beiträge
 
#5

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 8. Nov 2018, 14:40
Und wo stelle ich die Schriftart der MSEide ein?
https://www.delphipraxis.net/1417488-post108.html
Zitat:
Noch ein(ig)e Anmerkung(en) zum Sourcecode-Fenster: Sind mehrere Dateien geöffnet, werden die Tabs nur rechts angezeigt,
warum keine Tabs oben?
Warum oben? Wie viele Tabs siehst du wenn die Tabs oben sind? Wenn die Tabs rechts sind sind viel mehr gleichzeitig sichtbar und die Suche ist durch die linksbündige Anordnung einfacher. Zudem sind sie dann dem Rollbalken benachbart und eher in Reichweite der Maus. Ist dein Bildschirm nicht auch viel breiter als hoch und daher der Platz in der Vertikalen wertvoller als in der Horizontalen?
Zitat:
Kann die Farbe des aktiven Tab geändert werden und wenn wo?
Z.B. in apps/ide/sourceform.mfm tabwidget.tab_coloractivetab. Tipp: Ein Doppelklick auf einen Tab setzt ihn zuoberst auf die Liste, Drag and Drop ist ebenfalls möglich.
Zitat:
Wie kann ich die MSEide konfigurieren? Gibt es einen Dialog dafür?
Die globalen Einstellungen werden in 'Settings'-'Configure MSEide' vorgenommen, die projektspezifischen in 'Project'-'Options'.
Zitat:
Welche zentrale Konfigurationsdatei wird genutzt, oder gibt es mehrere?
Auf Linux und FreeBSD ~/.mseide/mseideli.sta, auf Windows <CSIDL_APPDATA>\.mseide\mseidewi.sta.
Die Projektoptionen können Gruppenweise von *.prj Dateien geladen oder gespeichert werden, siehe 'Projekt'-'Options'-'Storage'.

Edit:
Weiterer Tipp: Eine effektive Suche nach geöffneten Dateien ist auch RightClick-'Select Page' oder Ctrl+E, siehe Anhang.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png selecteditpage.png (63,7 KB, 46x aufgerufen)
Martin Schreiber

Geändert von mse1 ( 8. Nov 2018 um 15:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
old7
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 8. Nov 2018, 15:13
@mse1: Tabs rechts bei der Scrollbar klingt sinnvoll, so langsam werde ich neugierig

Blöde Frage: Kann ich unter Windows für Linux kompilieren (Antergos KDE ist in einer VirtualBox, die schon ziemlich voll ist) und das Kompilat dann von einem gemeinsamen Ordner aus direkt in der VB starten? Hat das schon mal jemand ausprobiert?
  Mit Zitat antworten Zitat
mse1

Registriert seit: 21. Nov 2007
115 Beiträge
 
#7

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 9. Nov 2018, 07:14
Blöde Frage: Kann ich unter Windows für Linux kompilieren (Antergos KDE ist in einer VirtualBox, die schon ziemlich voll ist) und das Kompilat dann von einem gemeinsamen Ordner aus direkt in der VB starten?
Ja:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Cross_compiling
Die umgekehrte Richtung oder die Entwicklungsumgebung einfach auch auf Linux zu installieren wäre wohl einfacher. Da ich sowieso immer mit git arbeite synchronisiere ich die Sourcen jeweils mit dem git Repo.
Zitat:
Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Ich nicht, aber ich weiss dass es gemacht wird. Zum Vergleich, Cross-compilierung und -debugging von X86-64Linux auf ARM (Raspberry Pi) mit MSEide ist in README.TXT am Schluss beschrieben:
https://gitlab.com/mseide-msegui/mse...ter/README.TXT
Martin Schreiber

Geändert von mse1 ( 9. Nov 2018 um 07:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mse1

Registriert seit: 21. Nov 2007
115 Beiträge
 
#8

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 8. Nov 2018, 13:49
Falls du das noch nicht mit drin hast, wäre es vielleicht eine Überlegung wert...
Ich finde auch, dass bei zunehmender Komponentenzahl weitere Auswahlmethoden sinnvoll sind.
Martin Schreiber
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz