AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [Snake]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [Snake]

Ein Thema von Sunlight7 · begonnen am 27. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 26. Jun 2013
Antwort Antwort
Seite 18 von 21   « Erste     8161718 1920     Letzte »    
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [1-4 Spieler Vs. Bot

  Alt 14. Dez 2006, 17:47
Das wäre die Idee

Programmiere mal eine "Apfelwürmchen - Screensaver Edition"

Würde ich begrüßen
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sunlight7
Sunlight7

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Sonnensystem, Zentral
1.522 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#2

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [1-4 Spieler Vs. Bot

  Alt 14. Dez 2006, 19:40
Bildschirmschoner

Ma guckn



So nebenbei erwähnt, n kleines Update, mit weniger Bugs und Demo-Mode ist oben

Grüßle!
Windows: Ja - Microsoft: Nein -> www.ReactOS.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TeronG
TeronG

Registriert seit: 19. Jul 2004
Ort: München
960 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#3

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [1-4 Spieler Vs. Bot

  Alt 15. Dez 2006, 08:28
Boah
Fix wie Nix!
Dann werd ich mich wohl mal "opfern", daß Ding zu testen.


EDIT: Btw.: Mach doch mal deinen Editor Online. Dann machen wir (DP'ler) dir bestimmt n paar mehr Levels. So kanns du dich auf die Schlang... ähh Würmer konzentrieren.
EDIT2: In der Anleitung werden die Spielmodie nicht erklärt (Ich lese eigentlich nie Anleitungen daher stört mich das kaum )
龍 Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Unterhaching
11.420 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [1-4 Spieler Vs. Bot

  Alt 15. Dez 2006, 08:37
Ich weiß nicht, ob es in diesem "kurzen" Thread schon erwähnt wurde, aber ich tue es jetzt mal. Unter Vista kann ich Dein Spielchen nicht starten (auch nicht im administrativen Modus)
Fehlermeldung
Kann Functionen aus DirectX.dll nicht importieren:
Kann DirectX.dll nicht laden (DXLib=0)

Pfad: C:\Temp\AW
Die DLL ist aber im Verzeichniss...

......
Angehängte Dateien
Dateityp: txt apfelw_rmchen_181.txt (921 Bytes, 18x aufgerufen)
Lizbeth W.
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sunlight7
Sunlight7

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Sonnensystem, Zentral
1.522 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#5

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [1-4 Spieler Vs. Bot

  Alt 15. Dez 2006, 15:00
Tagchen!

@TeronG: Und bringt das Opfer was?
Den Editor mach ich noch nicht Online, weil ich vor habe das Format der Levels-Datei noch mal zu ändern, die Arbeit der DPler wär dann um sonst
Hmm, wenn Du nie Anleitungen liest, woher weißt Du das dann?
Aber ist mir noch gar net aufgefallen, werd' ich mal nachholen

@sakura: Hmm, das hat ich noch nie
Scheint, als wär der Fehler nur mit Vista, hab sonst noch kein Feedback von Vista Nutzern.
Hmm, ich hätt' den GetLastError dazu schreiben sollen
Kannst Du die DirectX.DLL mit LoadLibrary laden? Wäre gut zu wissen, ob der Fehler in der DLL oder im Programm steckt

Grüßle!
Windows: Ja - Microsoft: Nein -> www.ReactOS.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sunlight7
Sunlight7

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Sonnensystem, Zentral
1.522 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#6

Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [Neu: Online High-Score]

  Alt 17. Dez 2006, 03:22
Moin zusammen!

Wunder geschehen doch immer wieder, so sagt man

Nun das neuerste Wunder ist hier geschehen: Ich hab die Online High-Scores hinbekommen
Oben findet Ihr das Update + die Erweiterung für die Online High-Scores
Für die, die es wollen einfach ab Version 2.0.5 die beiden Extra DLLs ins Programmverzeichnis kopieren und fertig.

Ich bedanke mich recht herzlich bei Nicolai1605 für den Server und bei ACE-ppc für die kleine Starthilfe

Viel Spaß damit!

@sakura: Versuche das Update, ob das mit Vista läuft.

PS: Ein paar High-Scores hab ich eingetragen, also verdrängt mich fleißig aus den Top 100 (wenn Ihr könnt)
  Mit Zitat antworten Zitat
Nicolai1234

Registriert seit: 21. Feb 2004
1.008 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#7

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [Neu: Online High-Sc

  Alt 17. Dez 2006, 12:45
Na das klappt doch shcon ganz gut mit der Highscore, auch wenn ich nicht wirklich weit komme

Ich denke, es wäre besser, wenn du das in den Hauptdownload mit rein machast, damit das auch wirklich jeder hat. Und auch die Bedienung würde ich anders machen. Ich fände es gut, wenn nach einem Spiel ein Fenster käme "Möchten Sie die Highsore veröffentlichen? Ja/Nein" - jedenfalls so ungefähr. Ich finde das mit dem Up-/Dowloadknopf etwas komisch..
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sunlight7
Sunlight7

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Sonnensystem, Zentral
1.522 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#8

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [Neu: Online High-Sc

  Alt 17. Dez 2006, 15:11
Hmm, Du bist grad auf Platz 11 in den Top-100, ist doch gar net so schlecht
Das nach Platz 11 keine Einträge mehr sind muß ja keiner wissen

Ich hab die Downloads gerne getrennt, damit ich kleinere Dateien hab, die ich mit meinem Modem hochlade...
Wer es will, der kann sich leicht beides runter laden.

Das mit der Frage, hmm, könnte mal eventuell was ins Menü "Nervendes" hinzufügen
Damit man es auch abstellen kann, wenn man net immer gefragt werden will

Grüßle!

PS: Ich hab nur ein Ergebnis von Dir gefunden
Haben Dich die Bots aus Deinen Top-10 so verdrängt?
Windows: Ja - Microsoft: Nein -> www.ReactOS.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#9

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [Neu: Online High-Sc

  Alt 18. Dez 2006, 16:35
Vielleicht noch eine Sache zum Kollsionsüberprüfung:
Warum machst du dir es da so schwer?
Ansich ist das doch kein Problem:

Delphi-Quellcode:
repeat
x := random(a);
y := random(b);
until feldDataAt(x, y) <> FD_FREE;

setFeldDataAt(x, y, DATA);
Also nochmal in Pseudocode:
Code:
wiederhole
x ist Zufallszahl bis a;
y ist Zuffalszahl bis b;
solange FeldDataAn(x, y) ist ungleich Felddata "Leer";

Setze FeldDataAn(x, y, FeldData)
Das ist meiner meinung nach die Einfachste und effektivste Methode. Die kann man bestimmt noch schneller machen, aber sie sollte nicht sehr lange dauern. Und ansonsten => Thread
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sunlight7
Sunlight7

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Sonnensystem, Zentral
1.522 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#10

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [Neu: Online High-Sc

  Alt 18. Dez 2006, 17:25
Wer sagt, das ich es mir da schwer mache?
Bzw. welche Kollisionsprüfung meinst Du, die das keine Äpfel und Bonus übereinander liegen?

[OT]
Da gibt man ihm extra die Möglichkeit, das er sein x bei xZise klein schreiben kann und dann steht XZise in den Online High-Scores...
[/OT]
Windows: Ja - Microsoft: Nein -> www.ReactOS.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 18 von 21   « Erste     8161718 1920     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz