AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Pokerprojekt realisierung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Pokerprojekt realisierung

Ein Thema von .chicken · begonnen am 28. Mär 2007 · letzter Beitrag vom 15. Mai 2007
 
Der_Unwissende

Registriert seit: 13. Dez 2003
Ort: Berlin
1.756 Beiträge
 
#9

Re: Pokerprojekt realisierung

  Alt 30. Mär 2007, 09:06
Zitat von .chicken:
Hab ja noch einen Thread eröffnet, um zu fragen ob ich ganze Klassen übers Netzwerk übertragen kann, da ist nun die Sache wie ich die Sachen übertrage auch schon wieder zum Hauptthema geworden ^^
Hm, ganze Klassen übertragen? Das geht nur für Klassen die serialisierbar sind, zudem müsstest Du Dir für die entsprechenden Klassen eine Serialisierung überlegen. Die einfachste währen dann einfache Strings. Natürlich spricht nichts gegen ein Byte-Format, dass direkt die Information enthält.
Die Frage wie Du hier die Informationen überträgst (quasi das gewählte Protokoll) sollten etwas mehr im Hintergrund stehen. Wichtiger ist, welche Informationen Du überträgst. Ganze Klassen zu übertragen ist häufig nicht nötig, da reicht häufig schon weniger Information aus.
Der Vorteil an einfachen Textnachrichten liegt einfach darin, dass Du sehr einfach beobachten kannst, was übertragen wurde. Für binäre Formate wird das ein wenig schwieriger, ist aber natürlich ebenso möglich! Der klare Nachteil an Textnachrichten bestünde darin, dass Du die Informationen beim Sender in einen String umwandelst, den String überträgst und beim Empfänger wieder dekodierst, nicht unbedingt der schönste/nötigste Weg!
An sich würde ich Dir jedenfalls vom Einsatz von komplett serialisierten Klassen abraten, die sind hier nicht nötig! Vielmehr läufst Du sonst Gefahr, dass Änderungen an den Klassen größere Konsequenzen haben könnten. Besser ist es, wenn Du nur die tatsächlichen Änderungen überträgst und der Empfänger dies geeignet weiter leitet (also das Update der Daten auf eigenen Klassen erfolgt).

PS.:
Sorry, bin zu faul nach dem anderen Thread zu suchen und dessen Fazit hier mit zu diskuttieren und/oder den Beitrag mit dort rein zu stellen. Falls sich also etwas wiederholt haben oder den dortigen Ansätzen wiedersprechen sollte, dann nicht wundern.

PPS.:
Eigentlich gehört ja auch jede Frage in einen eigenen Thread, also weitere Themen/Probleme lieber direkt in einem solchen eigenen Thread diskuttieren und auf den Thread verweisen (immerhin trifft das Thema Pokerprojekt realisierung ja nun auf alle Teilaspekte/Diskussionen zu).

Gruß Der Unwissende
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz