Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 337 bis 344 von 3.443
|
Erstellt von
markus5766h, 21. Apr 2013
Berechnung von Lautsprechergehäusen
Im Anhang ein kleines Programm zur Berechnung von
Lautsprechergehäusen, derzeit : geschlossen und ventiliert - Reflex.
Später sollen noch Berechnungen für die Transmission-Line hinzukommen.
Lautsprecherparameter können in einer Datenbank abgelegt werden.
für weitere Vorschläge hab' ich immer ein offenes Ohr :-D
es wird benötigt :
das ausführbare Programm : lsp101.exe
die Datenbank : lsp.dat --> textbasierte Datei im Programmverzeichnis
|
Erstellt von
mjustin, 16. Apr 2013
Projektidee: eine Webanwendung als Testumgebung für HTML Formulare, Login etc.
Projektidee: Ziel dieses Projektes ist, eine Webanwendung auf einem öffentlich erreichbaren Webserver bereitzustellen, in der zum Beispiel HTML Formulare angeboten werden, die von Softwareentwicklern zu Testzwecken benutzt werden können. Auch einfache Webservices (SOAP oder REST) sollen bereitgestellt werden, um Entwicklern einen Einstieg in die Arbeit mit Client Toolkits wie WSDL Importern zu ermöglichen.
Als Debugging-Hilfe stelle ich mir vor, in der HTML Response detaillierte Informationen an den Client zurückzuliefern.
Technisches: die Webanwendung wird in Java...
|
Erstellt von
Edlmann, 23. Mär 2011
Shape Wars - Version 2.0.0
Guten Nachmittag liebe DP,
ich hatte in letzter Zeit das dringende Bedürfnis, endlich einmal mit OpenGL ein fertiges Spiel auf die Beine zu stellen.
Fertig ist es noch nicht, aber Fertig ist ja auch definitionssache ;) Es ist bisher mal Spielbar, auch wenn ich noch
einige Änderungen vorhabe.
Zur Spielidee:
Sinn hat dieses Spiel nicht, wie so viele Minigames. Der Spieler ist eine simple Figur, und muss andere
Formen abschießen. So simpel es sich anhört, ich spiele das Spiel mittlerweile mehr als dass ich es weiterentwickle ;)
Das ganze Spiel ist im Tron-Stil...
|
Erstellt von
himitsu, 13. Jun 2009
Mathe mit Strings (die deutsche StringMatheLib ._. )
Jaaaaaaa, was soll ich sagen ...
» also ich weiß, es ist nicht sonderlich schnell, aber dafür seeeeeeeehr einfach aufgebaut :angel2:
» es läuft mindestens ab Delphi 7 (drunter hab ich nicht getestet)
und auch für Delphi 2009 ist es geeignet :mrgreen:
» man kann die Verwendung der Unit SysUtils abschalten (incl. der Unit Math, da diese die SysUtils verwendet, aber außer Max wird daraus eh nix verwendet)
» Zahlen mit theoretisch über 1 Milliarde Dezimalstellen sind möglich
|
Erstellt von
hadschi92, 8. Apr 2013
Eventrecorder
Eventrecorder ist ein Programm um die Aufzeichnung von Veranstaltungen möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Das besondere an Eventrecorder ist, dass während der Aufnahme Tracks angelegt und trackspezifische Informationen gleich beigefügt werden können. Die Aufnahme wird anschließend nach vorgegebenen Kriterien und den trackspezifischen Informationen benannt und kann so geordnet abgespeichert werden.
Eine alte Version des Programmes ist bereits vorhanden, jedoch ist diese Version nicht objektorientiert geschrieben und der Quellcode ist auch sehr undurchdacht und...
|
Erstellt von
Mathematiker, 27. Mär 2013
Chinesischer, jüdischer und islamischer Kalender
Hallo,
kurz vor Ostern folgt noch ein kleines Kalenderprogramm.
Das angefügte Programm stellt drei Kalender dar, die von mehr als 2 Milliarden Menschen benutzt werden, den chinesischen, jüdischen und islamischen Kalender.
Außer dem Problem mit den chinesischen, hebräischen und arabischen Schriftzeichen waren einige Überlegungen nötig. Insbesondere der chinesische Kalender ist nicht einfach, besonders die Schaltregel.
Ich hoffe, das alles stimmt.
Beste Grüße
Mathematiker
Stichworte: chinesischer kalender, islamischer kalender, jüdischer kalender
|
Erstellt von
wicht, 23. Jan 2010
Lingus (Übersetzungswerkzeug)
Nabend.
Hier möchte ich mal den Lingus, ein kleines Übersetzungswerkzeug für Delphi-Projekte, vorstellen. Über die Weihnachtszeit habe ich etwas rumgebastelt und dabei ist eben Lingus herausgekommen (kA ob der Name Sinn ergibt, mein Latein ist lange her). Die letzte Zeit habe ich in etwas Feinschliff investiert und ich denke, das Teil läuft schon ganz gut :-D .
Was macht dieser Lingus?
Ihr habt ein Delphi-Projekt
Ihr importiert das Delphi-Projekt in Lingus, übersetzt es und speichert das Lingus-Projekt, wobei in den Ordner, der die neu erstellte...
|
Erstellt von
Mathematiker, 6. Apr 2013
Darstellungen und Berechnungen am Dreieck
Hallo,
dieses Programm ist eines der komplexesten, die ich bisher geschrieben habe. Es untersucht (Darstellung und Berechnung) verschiedene Punkte, Geraden, Kreise, ..., die man an einem Dreieck betrachten kann.
Gerade in den letzten Jahren ist das scheinbar "vollständig" untersuchte Dreieck wieder zum Forschungsthema geworden. Unter http://faculty.evansville.edu/ck6/encyclopedia/ETC.html werden von Clark Kimberling alte und neue Beziehungen am Dreieck gesammelt.
Die zu zeichnenden Punkte, Geraden und Kreise wählt man in den rechten Listen aus. Eine Vielzahl von...
Stichworte: dreiecksberechnung
|
|