AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 29. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 2. Apr 2014
 
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 29. Mär 2014, 10:47
ja auf den ersten Blick ganz schön. Auch das Grid sieht ganicht schlecht aus. Fragen was macht das Livebinding wenn die Datenmenge ansteigt ? Geht das in die knie oder ist es weiterhin benutzbar ?
Livebinding oder irgendetwas im Sinne von klassischen Datenbanken verwende ich hier nicht (und sonst auch nie in meinen Programmen). Das macht mich unabhängig von irgendwelchen Drittherstellern. Hier verwende ich eigene Lösungen, der Datenumfang kann hier im Bereich von 100.000 Datensätzen oder mehr ohne Probleme gefahren werden. Für die Art der Programme, die ich vertreibe, reichte das bislang immer aus.

Warum für Windows ? Da habe ich funktionierende VCL also nur für Crossplattform:
Wie gesagt, MAC-Version folgt in 1-2 Wochen, werde ich hier dann mal ergänzend posten. 90% von den Dingen, die im Video zu sehen sind, laufen auch schon genauso auf dem MAC, wollte erst mal die Windows-Version fertig haben, damit ich hier schon aktuell weiterarbeiten und Kundenwünsche erfüllen kann.

Das war natürlich Ziel des ganzen, die Sache auch auf dem MAC zu haben, sonst hätte ich es ja nicht unbedingt auf FMX umstellen brauchen. Aber noch sind die meisten Kunden halt auf der Windows-Schiene unterwegs, daher sollten die erst mal mit den Erweiterungen (per kostenpflichtigem Update ) bedient werden.

FMX und Business: ja ich habe da schon öfters mal angefangen und bin an den Basics gescheitert:

XE2:...
Mag ja sein, dass es eine Reihe von Problemen gab und auch weiterhin gibt. Ich muss gestehen, dass ich zwischendurch auch ganz schön geflucht habe. Mich ärgert insbesondere dass dummdämliche Bugs über Versionen hinweg verschleppt und nicht behoben werden.

Ihr könnt sicher sein, wenn die allerdämlichsten Fehler in XE6 nicht raus sind, werde ich EMBA gehörig auf die Pelle rücken (jedenfalls im Minimum die Fehler betreffend, die ich selber bei QC gemeldet habe).

Aber wie gesagt, mir ging es hier ja nicht darum noch mal aufzuzeigen, was nicht geht, sondern was geht. Und es geht eben doch eine ganze Menge.

Ich werde in ein paar Tagen auch mal einen neuen Blogeintrag auf meinem Firemonkey-Blog machen, wo ich quasi einen Erfahrungsbericht zur Umstellung dieses Programmes wiedergebe incl. der Beschreibung, wie man einige Klippen umsegelt.

Geändert von Harry Stahl (29. Mär 2014 um 10:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz