AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 29. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 2. Apr 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 29. Mär 2014, 11:58
Ist das Programm auch mit der Tastatur bedienbar?
Hmmh, seltsame Frage. Kann man natürlich nur mit "Ja" beantworten, würde nie auf die Idee kommen, ein Programm zu vertreiben, wo das nicht so wäre.

Nehme mal an, Du sprichst auf eines der bekannten FMX-Probleme an, per Tabulatortaste in einem Dialog gemäß Tabfolge vor oder zurück zu springen? Dafür habe ich einen Workaround entwickelt.

Wie gesagt, solche und ähnliche Dinge werde ich in den nächsten Tagen im Blogbeitrag bringen (zunächst muss ich das aber in meinem FireMonkey-Buch darstellen, wo ich nun gerade eben dran arbeite, da ist die angekündigte Aktualisierung schon mehr als überfällig).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 29. Mär 2014, 12:15
Ich sehe jedenfalls nirgendwo Hotkeys, das meinte ich eigentlich damit. Weder in den Menüs noch auf den Buttons.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 29. Mär 2014, 12:58
Doch, Hotkeys sind verschiedene drin, z.B. F9 um den Dialog aufzurufen, mit dem man die Rechnung als bezahlt markieren und das genaue Zahlungsdatum angeben kann. Die Einträge sind auch in den Menüs zu sehen, war dann nur Zufall, dass im Video Menüs ohne Hotkeys zu sehen waren (edit: Im Menü Datei war zumindest ein Eintrag zu sehen, mehr sind im Rechnungsmenü drin, das im Video aber nicht gezeigt wurde).

Geändert von Harry Stahl (29. Mär 2014 um 13:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 29. Mär 2014, 13:08
Ich muss sagen, ich bewundere Dich wirklich - gleichzeitig finde ich Deinen Einsatz etwas kontraproduktiv.

Beeindruckend finde ich wie Du Dich durch die FMX-Probleme durchbeißt und nicht aufgibst und letztlich sind die Ergebnisse ja auch sehr ansprechend.

ABER:

Du schreibst selbst, dass Du die LiveBindings (LB) nicht benutzt und jede Menge Workarounds für verschiedene Probleme und Bugs verwendest.
Das kann aber doch nicht Sinn und Zweck sein.

FMX + LB wurde als geniales Konzept verkauft, das einfache und perfekte Arbeitsvoraussetzungen schafft.
Gehalten wurde davon kaum etwas. Nach und nach wird das stückweise ausgebaut.

Wenn ich mich in jeder FMX-Version wieder mit anderen Problemen herumschlagen muss (und ich neue Versionen teuer kaufen muss) habe ich keinen Bock mehr da drauf.

FMX sollte ja mehr bieten als Cross-Plattform-Entwicklung sondern es sollte die Arbeit u.a. mit den Livebindings deutlich vereinfachen.
Von den Versprechungen bleibt leider wenig übrig.


Respekt für Deine Arbeit, aber FMX ist für mich unter den gegebenen Umständen keine Alternative mehr (auch wenn ich anfangs sehr interessiert und nach ersten oberflächlichen Eindrücken begeistert war).
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 29. Mär 2014, 13:47
Du schreibst selbst, dass Du die LiveBindings (LB) nicht benutzt und jede Menge Workarounds für verschiedene Probleme und Bugs verwendest.
Das kann aber doch nicht Sinn und Zweck sein.
Ich stimme Dir da vorbehaltslos zu!!!

Glaube nicht, dass es mir Spaß machen würde, Workarounds zu erarbeiten, das nimmt mir einen verhältnismäßig großen Anteil von meiner wirklich knappen Zeit für die eigentliche Programmentwicklung.

EBMA muss in den folgenden Versionen wieder einiges gut machen, will man entäuschte Anwender hier wieder zurück gewinnen.

Nichts detsto trotz, auch unter Abwägung der ärgerlichen Umstände ermöglicht FMX mir die Bedienung von Plattformen, die ich sonst nicht oder nur mit erheblich mehr Aufwand bedienen könnte. Wie gesagt, vollen Respekt für Lazarus, aber die Probleme, die ich da (zumindest bis vor 2 Jahren) mit der Entwicklung von MAC oder Linux-Programmen hatte: da sind die FMX-Probleme harmlos gegen.

In der Summe hat FMX für mich (für einige andere mag das eben anders sein) einen Wert, auf den ich nicht verzichten möchte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 29. Mär 2014, 14:42
Ok man kann dann auch OSX für Desktop Anwendungen. Aber die sehen weder unter Win noch Mac so aus wie sie sollten. Keine acceleratoren auf den Buttons, falsche Fonts, falsches Verhalten, nicht behinderten gerecht, laufen nicht gut unter Terminalserver etc.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 29. Mär 2014, 14:58
Ok man kann dann auch OSX für Desktop Anwendungen. Aber die sehen weder unter Win noch Mac so aus wie sie sollten. Keine acceleratoren auf den Buttons, falsche Fonts, falsches Verhalten, nicht behinderten gerecht, laufen nicht gut unter Terminalserver etc.
Delphi 7 Anwendungen laufen soweit ich weiß gar nicht unter OSX.

Ich verstehe überhaupt nicht, warum man hier krampfhaft versucht, Harry's Leistung klein zu reden oder sogar als kontraproduktiv zu deklassieren. Immerhin hat er aus eigener Kraft deutlich mehr geschafft als so manch anderer
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 29. Mär 2014, 15:09
Kleinreden will ich die Leistung keinesfalls (ich finde das Ergebnis bewundernswert) und kontraproduktiv muss ich vielleicht begründen:

Ich denke, Harrys Leistung trägt dazu bei, dass sich Emba auf dem aktuellen Stand noch eher ausruht und FMX als Super-Framework lobpreist.

Harrys Leistung ist beeindruckend, keine Frage. Aber der Weg zum Ziel ist lange nicht so unkompliziert wie das mit Einführung von FMX suggeriert wurde. Die inakzeptable Preispolitik kommt hinzu.

Fazit für mich: Auch wenn man mit Klimmzügen zu einem durchaus respektablen Ziel kommt führt das für mich nicht mehr dazu, dass ich die Entwicklungsumgebung wirklich ernst nehmen kann.

Besser wäre gewesen, Emba hätte sich die Zeit genommen, das Ganze nochmal neu und mit ordentlicher Qualität anzugehen.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 29. Mär 2014, 15:44
Ok man kann dann auch OSX für Desktop Anwendungen.
Sagen wir mal so: Kein geringerer als der Hersteller von OSX selber, also

Apple sagt: "Ja" FMX Anwendungen gehen für den MAC-Desktop.

Denn Apple hat sowohl meine und die FMX-Anwendungen von anderen Herstellern in den App-Store genommen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#10

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 29. Mär 2014, 17:24
Ist das Programm auch mit der Tastatur bedienbar?
Hmmh, seltsame Frage. Kann man natürlich nur mit "Ja" beantworten, würde nie auf die Idee kommen, ein Programm zu vertreiben, wo das nicht so wäre.
Dem muss ich mal widersprechen. Wenn ich Alt drücke, komme ich nicht ins Menü wie unter Windows üblich. Außerdem haben die einzelnen Menüeinträge keine Mnemonics. Ob das ein FMX Makel ist oder von dir nicht berücksichtigt, weiß ich nicht. Auch in den einzelnen Eingabefenstern kann ich nicht mit nem Shortcut eine Seite weiter oder sowas (fehlende Accelerators auf den Buttons bzw fehlende Shortcuts auf den Actions dahinter).

mit FireMonkey auch echte Business-Anwendungen erstellen kann, bin ich so frei und poste hier mal einen Video-Link auf mein soeben veröffentlichtes Rechnungsprogramm PC-Rechnung 3.0. Ich denke, ein Rechnungsprogramm kann man ja wohl als klassische Business-Anwendung bezeichnen.
Hier möchte ich hinzufügen, dass wir uns hier eher am unteren Ende der Business-Anwendungen befinden. Die Anwendung ist in ihren Funktionen doch sehr überschaubar. Ob du noch so von FMX begeistern wärst, wenn du mal ne große ERP oder sowas damit bauen müsstest, weiß ich nicht. Auch kann ich ohne erstmal stundenlang irgendwelche Artikel und Rechnungen ins System zu tippern nicht sagen, wie die Anwendung sich mit vielen Daten verhält. Denn genau da liegt oft der Hase im Pfeffer - ok, ohne LiveBindings wirst du immerhin nicht das Problem haben, dass du nur 300 Datensätze durchscrollen kannst, was wir hier in einem anderen Thread hatten. Und auch das träge Scrollen einiger Controls mit vielen Daten.

Ich verstehe überhaupt nicht, warum man hier krampfhaft versucht, Harry's Leistung klein zu reden oder sogar als kontraproduktiv zu deklassieren. Immerhin hat er aus eigener Kraft deutlich mehr geschafft als so manch anderer
Harry ist der MacGuyver des FireMonkey - mit nem Kaugummi, ner Büroklammer und nem Schweizer Taschenmesser bekommt er es zum Laufen.
Aber mal im Ernst, wenn man erst noch sämtliche Bugs im Framework ausbügeln oder Workarounds anwenden muss, ist das wohl kaum "rapid". Und schon gar nich ++.

Übrigens noch nen kleiner Bugreport: Wenn ich im Rechnungsfenster nur einen Namen eingebe und dann auf Weiter klicke, kommt "Listenindex überschreitet das Maximum (-1)" was an der nicht ausgefüllten Bestellart Combobox liegt. Außerdem aktivieren sich die Fertig Buttons, wenn ich oben auf das Tab Angebot wechsle.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (29. Mär 2014 um 17:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz