AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 5. Nov 2016 · letzter Beitrag vom 14. Nov 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

  Alt 5. Nov 2016, 16:13
Ich habe beides mal versucht, aber bin damit nicht klar gekommen - und lieber bei Sicherungen in Zips (auch eigene Lösung) geblieben.

Nachdem hier diese Thread gestartet wurde habe ich mir vorgenommen, nochmal Tutorials bei Video2Brain anzuschauen.
Da hatte ich aber auch schon mal welche abgebrochen, weil mir das zu theoretisch vorkam.

Harry, gib mal bescheid, für was Du Dich dann entscheidest...
Ja, ich fand den Einstieg auch nicht so leicht, man muss ja erst mal drauf kommen, dass man irgendwo einen Server braucht, wo das hingeht bzw. es wieder her kommt. Wenn man Videos bei Youtube sucht, dann sieht man immer nur was man in Delphi machen kann mit der Versionsverwaltung, aber der vollständige Zusammenhang ergibt sich nicht von alleine.

Klar, ich sag Dir gerne, was es dann geworden ist...

Geändert von Harry Stahl ( 5. Nov 2016 um 16:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.457 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

  Alt 5. Nov 2016, 16:26
Hallöle...
Ich habe den Server lokal auf dem Entwicklungsrechner liegen. Erreichbar über https und Portweiterleitung im Router. Da die QT das Heiligtum sind, liegen die Repositories auf gespiegelten Platten mit Backup nach auswärts auf den Webserver.

Perfomanceprobleme kenne ich nicht. Außer die Mobilverbindung, wenn man außerhalb ist, gibt es nicht her.

Wenn der Router nicht will hast du Pech... Dann bleibt einchecken wenn du wieder im Büro bist.

...aber du bist ein Mann Unternehmen. Da kann man einiges verschmerzen.

Zitat:
Mir ist es einfach nur schleierhaft wie du bisher ohne Verionskontrolsytem auskommen konntest...
Mir ist schleierhaft, wie man ein solches System zur Pflicht erklären kann

Ich mache täglich ein paar dutzend ZIP Backups meines Projektes. Natürlich alles automatisiert.
Wenn ich zu einer alten Version zurück möchte, weiß ich immer ganz genau wo die sind - auf der Festplatte in einem ZIP-Archiv.
Zum Vergleichen der Sourcen benutze ich BeyondCopare. ist ja schließlich bei der IDE dabei.
...kann mir nicht mehr vorstellen. Ich arbeite auch mit BeyondCompare. Mit dem VCS habe ich mit 2 Klicks den Diff aus 2 verschiedene Revisionen.

Geändert von haentschman ( 5. Nov 2016 um 16:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz