AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.3 Rio ist da!

Ein Thema von MEissing · begonnen am 21. Nov 2018 · letzter Beitrag vom 4. Apr 2019
 
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.239 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

AW: Delphi 10.3 Rio ist da!

  Alt 5. Dez 2018, 17:34
Bei mir hat es geholfen den kompletten
ordner Documents\Embarcadero\Studio\20.0\CatalogRepositor y wegzuwerfen.
Der CatalogRepository Ordner sieht bei mir extremst gruselig aus,
und das schon wenn man nur SDKs etc installiert.
Ich habe noch nicht mal irgendwelche GetIt Packages reingelegt.

Über Weihnachten hatte ich mir mal vorgenommen diese "wilde" STruktur darin etwas zu entschlüsseln.
Aber ich verstehe nicht warum GetIt solche Pakete nicht direkt etwas "formatierter" abspeichern kann.

Anscheinend wird da erst eine Zwischenkopie reingelegt, die dann entpackt wird und u.U. woanders landet, wober der Verwaltungs-Rest im Repo bleibt (meine grobe Schätzung nach einmal reinschauen).
Wenn es eine sauberere Struktur gäbe könnte man notfalls dort mal was von Hand gerade rücken, aber im Moment lasse ich die Finger davon.

Den Tipp das komplette Repo zu löschen nehme ich mir im Fall der Fälle mal gerne zu Herzen.
Wollen wir hoffen das der so schnell nicht eintritt (Toi Toi Toi)

Geändert von Rollo62 ( 5. Dez 2018 um 17:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz