AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Trennung von GUI und Logik

Ein Thema von Maekkelrajter · begonnen am 28. Apr 2019 · letzter Beitrag vom 2. Mai 2019
 
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#12

AW: Trennung von GUI und Logik

  Alt 30. Apr 2019, 06:58
Na dann ergänze ich mal paar Ideen. Wirkt gerade alles sehr kompliziert.

Wo wir uns einige sind:
Die Logik darf das Oberfläche nicht kennen und muss somit auch ohne Funktionieren.
Die Oberfläche interessiert sich aber für neue und geänderte Daten, damit diese ggf. Dargestellt werden können.
Die Geschäftsobjekte sollte es nun an einer Stelle im Quelltext geben. "single point of truth"

Daher werfe ich mal eine DIY Lösung ein, welche mit Ereignissen arbeitet, welche die Logik zur Verfügung stellt.
Der klassischen Ansatz "Observer Pattern".
Vielleicht auch das "Publisher-Subscriber Pattern".

Siehe auch:
https://github.com/spinettaro/delphi-event-bus
https://www.danielespinetti.it/2017/...-and-mvvm.html
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz