AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Trennung von GUI und Logik

Ein Thema von Maekkelrajter · begonnen am 28. Apr 2019 · letzter Beitrag vom 2. Mai 2019
 
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#14

AW: Trennung von GUI und Logik

  Alt 30. Apr 2019, 10:32
Zitat:
Was passiert, wenn die GUI diese Messages nicht kennt?
Die Messages die der Thread (der in der Logik erzeugt wird) sendet, kommen in der Logik an. Die Logik macht ein Event draus, was die GUI versteht. Die Logik sollte dann auch der Puffer sein, wenn die Aktualisierungen zu schnell kommen und die GUI die einfach nicht darstellen kann. ...fertsch.
Zitat:
"ohne" übersetz ich mal mit "beliebig (Minimal)".
"ohne" heißt "ohne". Imho darf die Logik die GUI nicht kennen. Beispiel: Wenn in der Logik Daten verarbeitet werden und schon in der Logik "Rücksicht" auf die Darstellung genommen wird stellen sich mir die Nägel hoch...

Geändert von haentschman (30. Apr 2019 um 10:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz