AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

Ein Thema von Ralf Kaiser · begonnen am 26. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 23. Mär 2021
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Alfonso

Registriert seit: 10. Jan 2006
252 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 28. Mai 2020, 19:23
Grundsätzlich ist erstmal jede Delphi-Version eine eigenständige Programm-Installation (unterschiedliche Verzeichnisse und Registry),
aber es gibt das Migrations-Tool, um einige Einstellungen zu übertragen.
Also installiere ich 10.4 parallel zu 10.3, migriere und kann dann problemlos 10.3 löschen, ohne das es Seiteneffekte auf 10.4 gibt?
Alfonso
Seit Turbo Pascal 3.0 dabei!
Ewiger Pascal Fan!
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 28. Mai 2020, 19:41
Nein, die Haupt-Versionen sind nicht binärkompatibel:
Eine DCU für 10.3 ist nicht gültig für 10.4 - die Komponenten wirst Du neu kompilieren und installieren müssen.

Nur die Unterreleaseswie z.B. 10.3.x zu 10.3.y sind zueinander kompatibel, da bleibt alles erhalten.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
BigAl

Registriert seit: 6. Sep 2008
Ort: Kehl
515 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 28. Mai 2020, 21:03
Grundsätzlich ist erstmal jede Delphi-Version eine eigenständige Programm-Installation (unterschiedliche Verzeichnisse und Registry),
aber es gibt das Migrations-Tool, um einige Einstellungen zu übertragen.
Also installiere ich 10.4 parallel zu 10.3, migriere und kann dann problemlos 10.3 löschen, ohne das es Seiteneffekte auf 10.4 gibt?
Und vor allem beim migrieren aufpassen. Hatte das gestern zuerst auch gemacht. Danach musste ich einiges in der Registry wieder gerade biegen. Z.B. die Hilfe war nicht Sydney (oder Daneli wie es in der Hilfe steht) sondern war dann auf einmal von RIO. Auch Pfade von vorkompilierten Bibliotheken sollten nicht migriert werden. Es waren auch noch einige andere Dinge "verbogen". Denke bei einem Wechsel der Hauptversion (in diesem Fall 10.3 nach 10.4) sollte man die Einstellungen lieber manuell vornehmen. Man spart sich einigen Ärger. Zumal einige der Aufwändigen Einstellungen (z.B. "Formatter") eh nicht migriert wurden...
Man sollte nie so viel zu tun haben, dass man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat. (G.C. Lichtenberg)
  Mit Zitat antworten Zitat
Alfonso

Registriert seit: 10. Jan 2006
252 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 29. Mai 2020, 07:33
[QUOTE=BigAl;1465712][QUOTE=Alfonso;1465701]
Und vor allem beim migrieren aufpassen. Hatte das gestern zuerst auch gemacht. Danach musste ich einiges in der Registry wieder gerade biegen. ... Man spart sich einigen Ärger.
Ups, deine Warnung kam 2 Minuten zu spät Wie kriege ich die Originaleinstellungen wieder zurück? Deinstallieren und neu installieren? Oder gibt es einen anderen Trick?
Alfonso
Seit Turbo Pascal 3.0 dabei!
Ewiger Pascal Fan!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.821 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 29. Mai 2020, 07:38
Snapshot zurückspielen.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Alfonso

Registriert seit: 10. Jan 2006
252 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 29. Mai 2020, 08:49
Snapshot zurückspielen.Sherlock
Sorry, verstehe ich nicht. Meinst du den Windows-Wiederherstellungspunkt? ich habe keinen gemacht, bevor ich die Einstellungen importiert habe.
Alfonso
Seit Turbo Pascal 3.0 dabei!
Ewiger Pascal Fan!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.821 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 29. Mai 2020, 10:04
Dann eben das, wobei der Wiederherstellungspunkt nicht vergleichbar ist. Warum entwickelt Du nicht auf einer VM?

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von t2000
t2000

Registriert seit: 15. Dez 2005
Ort: NRW
249 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 29. Mai 2020, 11:10
Sorry für Off-Topic
Dann eben das, wobei der Wiederherstellungspunkt nicht vergleichbar ist. Warum entwickelt Du nicht auf einer VM?

Sherlock
Gibt es dafür eigentlich mal eine vernünftige Anleitung? Entwickeln in VM! Ich habe das mehrfach probiert und es mehrfach aus Geschwindigkeitsgründen sofort wieder sein gelassen. Und mein Entwicklungs-PC ist meist das Beste was man am Markt bekommen kann. Power ohne Ende. Aber ein wirklich schnelles Arbeiten war nie möglich.
Hatte bisher VMware Workstation, Microsoft Hyper-V ausprobiert. Aber immer auf einem funktionierenden Betriebssystem aufgesetzt. Bisher noch nie ein System, das nur VM's booten kann.

Wenn jemand einen Verweis zu diesem Thema kennt, bitte kurz posten, danke.
Thomas
(Wir suchen eine(n) Entwickler(in) mit Ambitionen später ggf. die Softwarefirma zu leiten)
Aktuell nicht mehr. Aber ab vielleicht 2024/2025 wird das wieder sehr interessant!
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 29. Mai 2020, 11:40
Hi zusammen

Etwas, das ich mit besonderer Spannung erwartet habe, ist der neue TEdgeBrowser. Ich hatte gestern am Webinar von M.Eissing zur Einführung des neuen Delphi Sydney teilgenommen.
Meine brennendste Anfrage im Zusammenhang mit TEdgeBrowser stellte ich gleich vor Beginn des Webinars (eine Frage einzutippem und gleichzeitig aufmerksam zuzuhören, kann eine Herausforderung sein) - und erhielt auch prompt vor Webinarbeginn eine Antwort!
Die enthielt im wesentlichen drei Punkte:
- Edge Canary?
- WebView2 installiert?
- Die DLLs richtig kopiert / zusätzlich abgelegt?
  1. WebView2 ist inzwischen installiert
  2. Edge Canary war vorerst unbekannt - inzwischen ist klar: das ist die aktuelle Version des MS-EdgeBrowsers. Es ist wenigstens zur Zeit noch nicht wirklich klar, woher ich den kriege.
  3. Die DLLs richtig kopiert / zusätzlich abgelegt? wenn ich das nicht komplett falsch verstanden habe: unter Suchpfade ablegen oder ins Projektverzeichnis

Zu den Punkten 2 und 3: Leider liegt über der Video-Anzeige der Adressleiste der Titel(?) des Videos, so dass die Adressleiste nicht lesbar ist. Wäre nicht unwichtig für mich, falls ich etwas ungenügend verstehe.

Mit andern Worten: Das Problem, für das ich zur Zeit keine Antwort weiss: woher krieg ich Edge Canary? Dem Video zufolge gelante Herr Eissing per Doppelklick auf das noch nicht installierte WebView2 zur Downloadseite des Canary - das hat aber nicht funktioniert, nachdem Webview2 installiert war.

Oder hab ich jetzt ein komplettes Durcheinander angerichtet?

Gruss
Delbor

PS: Wenn ich die Demo starten will, meckert Delphi, dass TEdgeBrowse nicht initialisiert ist.
PS2: Auf meinem System ist der aktuelle(?) Edge installiert.
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Alfonso

Registriert seit: 10. Jan 2006
252 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 29. Mai 2020, 13:18
Warum entwickelt Du nicht auf einer VM?
Ich habe einen eigenen Post für diese Frage eröffnet, da das hier off-topic ist. Würde mich freuen, Sherlock, wenn du dazu beitragen könntest.
https://www.delphipraxis.net/204451-...ml#post1465795
Alfonso
Seit Turbo Pascal 3.0 dabei!
Ewiger Pascal Fan!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz