AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Dienst zur Überwachung der Internetqualität
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dienst zur Überwachung der Internetqualität

Ein Thema von slemke76 · begonnen am 22. Jul 2022 · letzter Beitrag vom 24. Jul 2022
Antwort Antwort
slemke76

Registriert seit: 29. Mär 2005
Ort: Quakenbrück
146 Beiträge
 
#1

AW: Dienst zur Überwachung der Internetqualität

  Alt 22. Jul 2022, 10:19
Hallo,

Ich kann kein Diagnose-Tool bieten, sondern nur meinen subjektiven Wall of Text abgeben:

Meinem Eindruck nach ist es zu einfach die Schuld bei schwachen oder unzuverlässigen Heimanschlüssen zu suchen.
Das tue ich ja gar nicht, deswegen suche ich ja ein Überwachungstool, eben um das zu verifizieren oder eben auszuschließen.

Wenn Anwendungen (die z.B. auf einem SQL-Server im "lokalen" Netz wühlen) einfach 1:1 über ein VPN geschleift
Es wird ausschließlich RDP und HTTP(s) über die Leitung gemacht.

werdend bei dem eine kleine, unterdimensionierte Firewall plötzlich zwei Dutzend Leute versorgen muss, ist es einfach langsamer.
Ist eine große Fortigate, ausreichend Dimensioniert, Auslastungsprotokolle werden überwacht.

Ein anderes Problem sind "hybride" Heimanschlüsse, wo der Router "on the fly" zwischen einer LTE-Verbindung und klassischem ADSL hin- und herwechselt.
Hybrid ist nicht im Einsatz. Fast immer DSL, manchmal Vodafone Kabel. Alle mit echten IPv4 Adressen.

Manche VPN-Verbindungen sträuben sich dagegen, erlauben nur einen gleichzeitigen Login pro Benutzer,
Es ist sicher gestellt, dass Verbindungen/Zertifikate nicht doppelt genutzt werden.

und oft sind die Clients dann auch noch so schlecht, dass der Benutzer nicht wirklich mitbekommt, was hier das Problem ist und am Schluss nur sieht, dass sein Warenwirtschafts-System hängt.
Es handelt sich um den NCP Client, der extrem verbreitet ist und beispielsweise auch von LanCom rebranded wird.

Was ich sagen will: Mach es dir nicht zu einfach und schließe im Vorhinein aus, dass bei euch was sein kann, nur weil eure Internet-Anbindung in der Firma dick genug ist.
Ich glaube du merkst, dass ich das nicht tue. Auch debugging auf der Firewall, Monitoring, etc. alles vorhanden. Ich muss jetzt einfach auch die Internetanschlusse ansehen.
In der Vergangenheit konnte ich auch bereits mehrfach eindeutig das Problem an der Stelle identifizieren, erfordert aber immer sehr viel Zeit, da ich warten muss, bis das Problem auftritt (eben Packet-Losses). Schöner wäre, wenn ich ein Protokoll hätte, darum geht´s mir. Wenn das Protokoll dann anzeigt, dass es z.B. zu Google keinerlei Probleme gibt, ist das auch eine wichtige und wertvolle Info.

Grüße
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
stifflersmom

Registriert seit: 8. Dez 2005
Ort: 24994 Holt
388 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Dienst zur Überwachung der Internetqualität

  Alt 22. Jul 2022, 10:21
Also RDP über VPN ist bei WIN10 und 11 echt wackeliger geworden.
Versuch mal die Clients auf TCP umzustellen für die RDP-Verbindung.
Das hat bei uns geholfen.

Siehe hier:
https://www.windows-faq.de/2020/04/2...tcp-umstellen/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.734 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Dienst zur Überwachung der Internetqualität

  Alt 22. Jul 2022, 10:58
Also RDP über VPN ist bei WIN10 und 11 echt wackeliger geworden.
Versuch mal die Clients auf TCP umzustellen für die RDP-Verbindung.
Das hat bei uns geholfen.

Siehe hier:
https://www.windows-faq.de/2020/04/2...tcp-umstellen/
Hm, ich habe bei mir nichts umgestellt und bekomme lediglich ausgegeben: "The quality of the connection to the remote computer is good". Von UDP kein Wort. Meine Verbindung läuft allerdings auch nicht per VPN sondern durch einen ssh-Tunnel (via Putty) von einem lokalen Port aus. Vielleicht wird da dann kein UDP verwendet.

Edit: Bei einer Verbindung im LAN (von dem Remote-Rechner aus auf einen anderen) wird tatsächlich auch "... and UDP is enabled" ausgegeben. Also dürfte meine Vermutung stimmen.

Edit2: Das hier ist interessant: RDP SESSION SPIEGELN
Wusste ich noch nicht, muss ich aber unbedingt mal ausprobieren.
Thomas Mueller

Geändert von dummzeuch (22. Jul 2022 um 11:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
stifflersmom

Registriert seit: 8. Dez 2005
Ort: 24994 Holt
388 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Dienst zur Überwachung der Internetqualität

  Alt 22. Jul 2022, 11:13
Bin mir aus dem Kopf nicht sicher, aber ich glaube nur bei einer Art wird das Protokoll mit ausgegeben.
Default ist es aber UDP.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#5

AW: Dienst zur Überwachung der Internetqualität

  Alt 23. Jul 2022, 13:41
Es wird ausschließlich RDP und HTTP(s) über die Leitung gemacht.
Ich hätte jetzt gedacht, es geht um Fatclients und stehende TCP Sessions.
Aber HTTP ist zustandslos und dürfte mit wackeligen Leitungen ganz gut zurecht kommen.
Tut es das nicht, ist es vieleicht
- nicht -nur- http, sondern vielleicht auch ws?
- eine sehr fette HTTP Anwendung, die zwar mit Wacklern zurecht käme, aber nicht so gut mit dünner Bandbreite?

Worauf basiert die HTTP Anwendung? Was macht sie (Video, Bilder, Audio, Daten, BI, WaWi ..)

Bei RDP sehe ich eigentlich auch weniger Probleme, das habe ich schon mit ISDN genutzt. Gibt es:
- beim Anwender mehrere große Bildschirme, True Color, .. andere "teure" Einstellungen
- problematische Office Devices wie Drucker o.ä.?

Ich habe seit einiger Zeit (Corona / HOmeoffice) das Gefühl, dass Schrift- und Druckdialoge /-Vorgänge schlechter/ langsamer laufen, z.B. gerade wenn VPN in die Firma aktiv ist oder eben auch RDP noch dazukommt. Es kommt mir vor, als ob bestimmte Funktionen erstmal im ganzen Netz alle geteilten Drucker und Anzeige Geräte auf ihre Properties prüfen, bevor die aufgerufene Funktion dann losläuft. Das ist aber ein sehr subjektiver Eindruck, hab ich mangels intensiver Schmerzen nie weiter geprüft.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
hhcm

Registriert seit: 12. Feb 2006
Ort: Wegberg
310 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Dienst zur Überwachung der Internetqualität

  Alt 24. Jul 2022, 07:44
Also wenn es um abbrüche in der RDP Sitzung geht, das kenn ich zu genüge.

Im Büro läuft ein (U)nify SG. Vom Homeoffice aus gehts per VPN über RDP zum Entwicklungspc.
Die Verbindung bleibt an schlechten Tagen 2x stehen, während die VPN Verbindung läuft und sich andere Netzwerkresourcen ansprechen lassen.
Stehend bleiben bedeutet Standbild mit anschließendem (Es wird versucht die Verbindung wiederherzustellen blah Dialog)

Im Büro gibt es 2 Leitungen und bei beiden gibt es diese Abbrüche.
Die Abbrüche haben irgendwann um das Update Windows 10 20H1 angefangen.
Vorher lief alles bestens.

Wie gesagt, ein paralleler Ping oder das nutzen der IP Telefonanlage (welche auch über die VPN geht) hat keine aussetzer.
Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz