AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 14. Dez 2022 · letzter Beitrag vom 4. Okt 2023
Antwort Antwort
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
778 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

  Alt 26. Feb 2023, 20:25
Die KI kann wie mehrfach erwähnt noch nicht richtig rechnen (kürzlich ergab mal 4!=4321 immer wieder 6). Rollo62 hat hier mal einen interessanten Link gepostet zum Thema Rechnen (Wolfram (Mathematica) und ChatGPT). Die KI leitet nur aus dem ab, was sie mal gelesen hat.

Spannend finde ich, dass man dem System antworten kann, dass die KI Antwort nicht stimme. (Oft weiss die KI dann sogar wo der Fehler liegt, ohne dass man direkt darauf hinweist.) Das System versucht es dann erneut und erneut und...

Die KI konnte zum Beispiel nach fünf Fehlversuchen doch noch ein Delphi Programm zur Berechnung von multiplikativ Inversen (modulo Primzahl) ausgeben.

Kürzlich wollte ich alle Elemente einer Gruppe mit Ordnung x ausgeben lassen. Die Menge war alles andere als korrekt. Ich schrieb 3 gehört aber nicht zur Menge. Das System entschuldigte sich, meinte ich hätte Recht und gab den gleichen "Mist" einfach ohne die 3 aus .

Und wenn bei längeren Antworten mal mitten im Lösungsweg abgebrochen wird, dann hilft es, die KI zu ermuntern weiter zu rechnen. Das hat bisher immer geklappt.

Für einfachere Rechenaufgaben ist die App "Maple Calculator" für Android und iOS immer noch die viel bessere Wahl-
Michael Gasser
  Mit Zitat antworten Zitat
Monday

Registriert seit: 24. Aug 2012
103 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

  Alt 27. Feb 2023, 05:19
Ich habe inzwischen auch mehr herumgespielt mit der KI und mit ihr "programmiert".

Meine anfängliche Begeisterung ist inzwischen etwas gedämpft.


Je einfacher und gängiger die Anweisung ist, desto besser ist auch die Antwort. Fragt man nach einfachen Befehlen, bekommt die KI das oft hin.

Soll sie selbst Funktionen, einen längeren Abschnitt Code schreiben oder gar etwas ganz Neues - etwa eine eigene Idee umsetzen, die es so nicht gibt - funktioniert fast kein Code mehr.

In der Regel muss man dann noch den Code korrigieren. Es fehlen Befehle oder ganze Zeilen, sie schreibt Befehle die es nicht gibt, geht teilweise komplizierte Wege oder kennt die einfachen Wege nicht usw. Teilweise kommt auch Code heraus, den man gar nicht nutzen kann. Oder programmiert komplett an der Lösung vorbei.
Die KI sollte mir, in HTML, mal ein einfaches Grundgerüst abliefern, für das ich zu faul war zu schreiben. Es hat mehrere Anläufe gebraucht und letztendlich habe ich es dann doch selbst geschrieben...


Grundsätzlich finde ich die KI schon gut und interessant. Aber für den richtigen praktischen Einsatz, ist sie noch nicht. Sie kann Ideen und Ansätze liefern, ein Problem zu lösen und Lösungen vorschlagen.

Für den Alltagsgebrauch, beim Programmieren, ist sie aber nur Semi gut. Da ist es noch effektiver/schneller selbst eine Suchmaschine zu nutzen oder im Buch nachzuschlagen und selbst den Code zu schreiben. Das geht schneller und führt zu besseren Ergebnissen, als wenn man versucht ewig die KI zur richtigen Lösung zu bewegen oder deren Code zu korrigieren. Also, kleinere und einfache Sachen gehen, aber mehr nicht.


Dann habe ich auch Fragen gestellt zum Wissensgebiet meiner Arbeit. Ich sage mal so,... Man muss Vorwissen haben und den Inhalt kritisch betrachten. Manche Antworten waren richtig. Manche einfach nur falsch. Vielleicht waren auch meine Fragen zu unkonkret?! Eine Antwort ganz unbedarft zu übernehmen, ist nicht gut.
In vielen Fällen waren sie aber auch richtig gut. Und die KI liefert auch hier durchaus Vorschläge, mit denen man (weiter)arbeiten kann.

Da ich beruflich noch schriftliche Tests abliefern muss, hatte ich vorab mal die KI entsprechend befragt und deren Inhalt gelernt. Hat mir einen Einser geliefert! Entsprechend zu recherchieren hätte mir tatsächlich auch mehr Zeit gekostet.





Ich habe inzwischen auch ganze Internetseiten gesehen, die geschriebenen Code von der KI zeigen, um damit komplexe Probleme/Programme/Spiele lösen wollen. Von solchen Seiten halte ich nicht viel und rate auch von diesen dringend ab. Gerade mit meinen Erfahrungen, was ich gemacht habe.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass solcher Code, nicht compilierfähig ist und jeder, der es versucht, ziemlich viel Zeit aufbringen muss, entsprechenden Code zu verstehen, zu korrigieren oder gar ernsthaft zu nutzen.

Ich sage nicht, dass es unmöglich ist, aber man muss mit der KI, wirklich Schritt für Schritt unter ständigen Testen, den Weg gehen. Und vor allem: Man braucht immer selbst einen Plan, wie das Programm aufgebaut sein soll und die KI entsprechend führen.

Dieser große Hype, die KI kann programmieren, sollte man etwas gedämpft betrachten.

Getestet habe ich bevorzugt mit Pascal, HTMl, JavaScript.
  Mit Zitat antworten Zitat
DenkDirNix

Registriert seit: 13. Dez 2018
77 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

  Alt 27. Feb 2023, 06:40
Ich fände es sinnvoll (und vielleicht ja auch machbar), wenn die KI einen Vertrauenswert dafür ausgäbe, wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer korrekten Antwort ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.735 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

  Alt 27. Feb 2023, 07:58
Ich fände es sinnvoll (und vielleicht ja auch machbar), wenn die KI einen Vertrauenswert dafür ausgäbe, wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer korrekten Antwort ist.
Dafür müsste sie allerdings eine solche Bewertung erstmal durchführen können.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.572 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

  Alt 27. Feb 2023, 10:29
Wenn man etwas Geld investiert und über die GPT-3-API geht, dann kann man dort Presets definieren.
Auch gibt es dort scheinbar bisher keine Ausfälle. (bei Überlastung wird der öffentliche kostenlose Zugang gern mal vorrübergehend deaktivert)


In den Presets kann man selber der API was beibringen (immer wieder neu)
und ihr z.B. dort sagen was sie immer falsch macht.

So hat man bei der nächsten Frage diese Fehler schon im Vorhinein behoben und bekommt womöglich sofort bessere Ergebnisse, ohne den Bot jedes Mal neu das sagen und beheben lassen zu müssen.



Zitat von Scholz, bei seiner Fachkräfteeinkaufstour in Indien:
Künstliche Existenz existiert
Oh nein, Skynet ist da.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (27. Feb 2023 um 10:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz