AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi vs. Free Pascal

Ein Thema von johndoe049 · begonnen am 4. Mär 2024 · letzter Beitrag vom 13. Mär 2024
Antwort Antwort
totti14

Registriert seit: 26. Mai 2005
Ort: Bremen
90 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Delphi vs. Free Pascal

  Alt 8. Mär 2024, 16:12
Aber am Ende muss jeder selbst wissen, wie er sein Geld und seine Zeit einsetzt.
Wir verschenken unser Geld nicht freiwillig an Emba! Bin eh kein Subscription Freund, scheint aber für maximalen Gewinn in Mode gekommen zu sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.256 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi vs. Free Pascal

  Alt 8. Mär 2024, 16:48
Vor Erfindung der Subscription gab es auch mindestens einmal im Jahr eine größere Werbe-/Rabattaktion. (meist vor der neuen Version oder auch mal selten schon am Anfang)
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
631 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Delphi vs. Free Pascal

  Alt 8. Mär 2024, 20:41
Zum docking manager. Ich bin mit dem zufrieden:

anchordocking.lpk -> Docking manager for LCL aplications
anchordockingdsgn.lpk -> Installs the anchor docking manager in the IDE

Der verschwendet deutlich weniger Platz als mein bisheriger. Welcher eh auf deprecated gesetzt wurde.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.394 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Delphi vs. Free Pascal

  Alt 8. Mär 2024, 21:09
Zum docking manager. Ich bin mit dem zufrieden:
[..]
anchordockingdsgn.lpk -> Installs the anchor docking manager in the IDE
Ja, den habe ich auch drin. Ganz sauber sieht das Ändern der Fenstergröße damit nicht aus und schön aussehen tut es auch nicht. Aber immerhin funktioniert es.
Sebastian Jänicke
Alle eigenen Projekte sind eingestellt, ebenso meine Homepage, Downloadlinks usw. im Forum bleiben aktiv!
  Mit Zitat antworten Zitat
atari1040

Registriert seit: 18. Mai 2022
Ort: Nur der HSV
109 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Delphi vs. Free Pascal

  Alt 8. Mär 2024, 21:23
Zum docking manager. Ich bin mit dem zufrieden:
[..]
anchordockingdsgn.lpk -> Installs the anchor docking manager in the IDE
Ja, den habe ich auch drin. Ganz sauber sieht das Ändern der Fenstergröße damit nicht aus und schön aussehen tut es auch nicht. Aber immerhin funktioniert es.
man kann das Aussehen ja nach der Installation minimal anpassen, z.B. die hässlichen Header Style.
Den DockedFormEditor benutze ich nur auf dem Laptop zum Umschalten zwischen Code und Form. Auf dem Desktop lege ich die Form gerne auf einen zweiten Monitor und habe Code und Form schön nebeneinader. Geht das bei Delphi überhaupt?
Reinhard
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, sie kaufen und lizensieren ihn sogar
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.679 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#6

AW: Delphi vs. Free Pascal

  Alt 9. Mär 2024, 02:21
Für mich ist Delphi leider nun endgültig zum Legacy-Pflege-Tool geworden.

Seit ich vor ca. 6 Monaten von der Selbständigkeit zu einem Angestelltenverhältnis bei einem ehemaligen Kunden gewechselt bin, bei welchem ich verstärkt an meine Nachwelt denken muss, ist Delphi leider keine Option mehr für neue Projekte. Die Sprache ist wirklich nett, aber Businessmodell und Qualität sind für ein Unternehmen mit mehr als 3000 Mitarbeitern weltweit, das gerade einen Generationswechsel in nahezu allen Ebenen erlebt, einfach nicht mehr haltbar.
Es gibt effektiv keinen Nachwuchs mehr, der irgendwelche Pascal-Erfahrung mehr hat. Zu meiner Zeit gab es noch Niki und echte Bemühungen bzgl. des Nachwuchs, aber seit vielen Jahren scheint man sich ausschließlich auf Bestandskunden zu fokussieren. Auch mit den Mobile-Lösungen, die mir mehr als "hey, wir tun so als wären wir modern und so" erscheinen, als denn ernsthafte Bemühungen, einen Neuanfang zu schaffen. Die mäßigen, späten und restriktiven CEs sind mir eher Beweis für diesen Trend, als ernstzunehmender Versuch, irgendwelche Relevanz zu gewinnen.

Ich bin mit TP5 bis Delphi zur aktuellen Version aufgewachsen, und habe mit Freude nahezu all meinen Wohlstand damit verdient. Mit SCL als Pascal-Ableger werde ich noch vermutlich bis zu meinem Ruhestand zu tun haben - worauf ich mich freue. Aber alles, was ich bisher mit Delphi an sich gemacht habe, wird künftig nur noch dem Bestandsschutz dienen, wofür ich insbesondere keine neuen Versionen brauchen werde. Alles was nun PC-seitig kommt, wird auf anderen Sprachen und Frameworks basieren. Solchen, die zugangsfreundlicher und nachwuchsorientiert sind. Ich bin echt traurig, dass Delphi und seine schöne Community hausgemachterweise kein Teil dessen sein werden.

Das meiste hiervon trifft auch auf FPC zu, was meiner Meinung nach in den Kernpunkten sehr mit unter den Verfehlungen Delphis leiden muss. Ich habe uns lange Jahre die Stange gehalten, aber die Realität zwingt mich, diese nun doch los zu lassen. Schön war's.

Meiner Einschätzung nach verbleibt eine Hobby-Sprache für uns Ü40er. Ich rechne fest damit, dass ich in meinem Ruhestand ein großer Fan von FPC werde, da ich nicht damit rechne, dass Delphi an sich bis da hin überleben kann. Nicht in der Form und Direktion, die es die letzen 10+ Jahre erdulden durfte. Aber es wird sich wohl auch da eher auf Nostalgie beschränken. Es macht einfach keinen Sinn mehr, etwas neues in diesem Framework anzufangen. Die Vorteile, die man um das Jahr 2000 mal hatte, sind heute einfach nicht mehr stichhaltig. Die madige Dokumentationslage tut ihr Übriges.

Um es nochmals klar zu machen: Es schmerzt mich wirklich, das alles zu sagen. Das genaue Gegenteil von all dem würde mich erheblich glücklicher machen.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)

Geändert von Medium ( 9. Mär 2024 um 02:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert
Online

Registriert seit: 15. Mär 2005
646 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Delphi vs. Free Pascal

  Alt 9. Mär 2024, 07:30
ist zwar eher ein Veranstaltungshinweis (wo ich auch dabei bin) aber passt auch hier gerade
meiner Meinung nach gut zum Thema.

https://www.blaisepascalmagazine.eu/...nd-april-2024/

Am Samstag 6.4.2024 in Ijsselstein/Utrecht in den Niederlanden ist mal wieder ein Meeting
(im oktober ist so was auch noch mal in Köln geplant)

Dort kann man unter anderem auch mit Mattias Gärtner aber auch mit Michael van Canneyt vor Ort
sprechen und ich weiss auch aus eigener Erfahrung, das sind die beiden High End Entwickler
im Lazarus IDE und fpc udn pas2js compiler Umfeld.

Beide sind immer offen für Input und mal ganz ehrlich:
Kennt irgendeiner hier im Forum irgendjemand persönlich, der wirklich selber code zur
Delphi IDE beiträgt?

Das war im letzten Jahrtausend auf den USA Konferenzen noch anders, aber mittlerweile ist alles,
was das sogenannte Delphi Team ist, so anonymisiert, das man befürchten muss, die gibt es gar
nicht mehr.

Es kam bei diesen Lazarus Events durchaus schon mal vor, das ich was funktionales bemängelt hatte und
mir Michael dann eine Stunde später sagte, das der Bugfix im trunc veröffentlicht ist.

Und wer mal zum Beispiel bei Mattias gesehen hat, wie man in der Lazarus IDE das Lazarus IDE
Projekt geöffnet hat und da drin dann den Lazarus Code im Lazarus Debugger selber debuggen kann,
verliert schnell den Respekt davor, das man das nicht doch mal selber machen kann, wenn einem was
nicht gefällt oder zumindest konstruktive Bugreports für das Lazarus Projekt erstellen kann.
Meistens zeigt Mattias aber alles auf dem Mac, ist aber ja in der lazarus welt egal.

Das die Lazarus IDE exe readwrite sein muss ist übrigens auch nicht wahr, niemand hindert einen daran,
die lazaraus exe woanders oder mit anderem User zu compilieren und dann auch welchem weg auch immer in
readonly pfade zu kopieren. Es ist dann eine exe, die alles enthält und nicht eine sammlung von bpls
in dversen pfaden. Ist auch nicht so das man da täglich anderen Kram installiert und dann die
exe neu kompilieren muss, zumindest bei mir ist das nicht so.

In der üblichen Zeit wo man Delphi mit den ganzen plugins startet, ist die lazarus exe
mehrfach gestartet wenn man will, mir reicht ein mal. Und angepasst compilieren geht auch sehr schnell,
selbst wenn man den ganzen kram auch dem online package manager mit installieren will oder alles was
an Packages eh dabei ist mit rein nimmt. Das nachladen der bpl bei delphi sorgt insbesondere bei
fremdkomponenten in delphi doch für ziemlich nervige wartezeiten, wenn ich mir das bei Kunden
mal anschauen muss. Und wer weiss es nicht, nur eine einzige fehlerhafte bpl kann die gesamte
IDE instabil machen.

Meistens treffen wir uns dann abends nach dem Meeting noch in einem Restaurant und oft sind
das dann die produktivsten Gespräche, auch mit anderen Teilnehmern, die oft

p.s.: wer zu meiner pas2js demo da schon mal das pascal web tetris probieren will
https://pascalexpert.net/temp/32E940...DD8C684/3.html
minesweeper ist auch schon da
https://pascalexpert.net/temp/32E940...9BF0716/3.html

Ist eine frühe non public version und noch keineswegs perfekt, aber funktioniert inkl compile
schon alles gut, zielguppe zB Schulen, die im rahmen eines Projekts oder eine
Schulhalbjahrs mal wirklich den kompletten source durchnehmen wollen.
minesweeper sind 350 zeilen, tetris ca 700 zeilen pascal sourcecode, der mit pas2js dann jeweils
in javascript umgesetzt wird. könnte man auch direkt in javascript machen, aber pascal ist und bleibt
einfach besser lesbar und daher auch lernbar.
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
IBExpert and Firebird Power Workshops jederzeit auch als Firmenschulung
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz