AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dcc32 dcc64

Ein Thema von paule32.jk · begonnen am 23. Jun 2025 · letzter Beitrag vom 3. Jul 2025
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.543 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Dcc32 dcc64

  Alt 23. Jun 2025, 16:40
Joar.

Für Delphis ab 2007 kann man sich die Lizenz auch auf seinen Emba-Account übertragen lassen.
Mann kann sich zwar auch die Zugangsdaten des Anderen geben lassen, aber das sollte man vielleicht besser nicht machen. (OK, beim Papa wäre es nicht so schlimm)




Die Lizenz selbst ist schon übertragbar,
aber bei erster Installation Aktivierung wird sie im Allgemeinen an einen EDN-Account gebunden.

Ältere Delphis, bis D7, mußten nicht registriert werden. (konnten aber)
Die Übertragung kostet aber eventuell bissl Verwaltungsgebür.



Hach, ich hatte mal fast alles stolz, bis D3 zurück bei Embarcadero registriert.
Ist bei Umstellung auf das neue Portal alles verloren gegangen.
(nur noch D7/D2007 und Aufwärts blieb erhalten)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (23. Jun 2025 um 16:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.733 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Dcc32 dcc64

  Alt 23. Jun 2025, 17:38
Rein theoretisch kann man solche Lizenzen übertragen, allerdings versucht sich Embarcadero da gerne mal querzustellen. Bei uns wurde z.B. die Firma verkauft und der Firmenname änderte sich deshalb. Als wir dann das nächste Mal unseren Wartungsvertrag verlängern wollten, meinte der Herr von Embarcadero (UK vermute ich mal), das ginge nicht, wir müssten neue Lizenzen erwerben, weil es sich um einen neue Firma handle.
Das ging erst ein paar Mal hin und her, bis wir dann Embarcadero Deutschland gebeten haben, das zu klären. Die haben dem Herrn dann anscheinend klar gemacht, dass er sich an deutsches Recht halten muss, und plötzlich war es dann doch möglich.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von paule32.jk
paule32.jk

Registriert seit: 24. Sep 2022
Ort: Planet Erde
371 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Dcc32 dcc64

  Alt 23. Jun 2025, 17:46
es gibt da ja die freie Alternative zu Delphi...
bei der kann man freie aber auch kommerzielle Software erstellen...

allerdings (bin mir nicht sicher) greift dort die GPL 2 Lizenz...

die habe ich mir mal in der deutschen Übersetzung angesehen und durchgelesen...
dort heißt es zum Beispiel, das ich zwar Software kommerziell vertreiben kann, allerdings dürfen dort dir Kosten der Software nicht den Kosten für Porto und Briefmarke und den Sprit zur Postfilialie nicht übersteigen...

Sprich, ich habe da das gleiche Problem wie bei Emba mit CE Delphi (nur halt anders aufgezogen)...

Wenn da in dieser Lizenz sinnbildlich steht: "darf die Kosten der Zustellung nicht überschreiten..." dann kann man doch die GPL 2 so erweitern (was auch möglich wäre), das man dazu schreibt, das man 1.200 Serverkosten hat für das Produkt (wenn man denn eine Produktbindung machen will) und 34 Euro Bearbeitungsgebühr drauf schlägt (für die Person, [meistens, so denke ich, ich selbst] die die Software vertreibt - was ja auch heute schon mit Mausschubsen realisierbar ist) und so dann die Kosten für eine professionelle Version intus habe.

Wäre freilich etwas mieß...
aber so ist es halt: ich kaufe billig ein, und verkaufe teurer...

der erste Verkauf ist dann natürlich erstmal ein Kraftakt...
allerdings hat man dann eine legale Version...

dann kommt aber das Problem 2: wenn ich über das Limit von 7.400 Euro (so mein letzter Wissenstand) hier in Deutsche Land über 1 Jahr nicht komme, dann brauche ich doch keinen Weg zum Finanzamt ansteuern...

dann habe ich nur zur Kenntniss-Nahme ein Formular einzureichen, das ich in der Richtung mit IT etwas anfangen möchte, aber auf Grund meiner "Liebhaberrei" ein Geschäft aufziehe, das sich "aus Liebhaberrei" deklariert für das nächste Jahr weiterlaufen lassen kann ? ...

Ich habe mir den unten angegeben (aus den Thread) angesehen und gelesen, das auch Spenden bei Embas 5.000 Dollar Limit nicht ausgeschlossen sind (also angerechnet werden)...

Wenn ich nun aber eine professionelle Version erworben habe, dann bin ich ja im Besitz einer legalen Kopie... ?
somit kann ich doch einen Computer-Club aufmachen, bei dem ich nur 7 Leute brauche, die sich mit Erstellung und Verteilung von Software beschäftigen und die Software dann auf spendenbasis angeboten wird.

Spenden sind ja bis zu einen Limit von der Steuer befreit, müssen aber für einen bestimmten Zweck eingesetzt werden - also Zweckgebundene Software...

Wenn ich nun eine Software entwickle, die die Anwender dazu nutzen, die Wurst, die ich auf den Grill brate zu bewerten, dann die Spende für die Software und die Wurst ausweise, dann kann ich doch Software-verwurschteln ?

Es gibt doch Firmen, die gute Software verwurstet haben (also gute Software immer billiger angeboten haben, und die Bugliste ist dann steil angestiegen)

Nun, ich könnte ja auch eine Extraspardose neben den Grill stellen, bei der pro gefundenen Käfer ein Becher kaltes Wasser (was ich aus den nahegelegenen Bach abzapfe) anbiete - für sagen wir 2 Euro ?

Vieleicht merkt ja das die Gemeinde nicht, weil die Gewässeranlagen immer weniger Wasser zur Verfügung haben (wenn sich das rumspricht)...

Können eigentlich die im Club befindlichen Mitglieder auch eine (Firma) aus Liebhaberrei aufmachen ?

Ich mein, da hat man 7 x 7.000 Euro und weil das ja dann im Club bleibt macht das doch 49.000 Euro pro Jahr...

Mit 50.000 DeMark konnte man doch damals eine GmbH gründen...
Heute müssten das doch 25.000 Euro sein ... ?

Also wenn da sich paar Leute zusammentun, und ein, zwei Leutjen das schriftliche übernehmen, könnte man doch so in 2, 3 Jahren ne Firma mit aus dem Club machen ?

Oder so ne art gGmbH - gemeinnützige GmbH - so als Körperschaft...

Dort ist zwar auch alles Zweckgebunden...
man kann dann aber doch die Spenden auf verschiedene Kostenstellen ausgliedern (Strom, Essen, Kleidung, ... ?
Frag doch einfach
Alles was nicht programmiert werden kann, wird gelötet
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.543 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Dcc32 dcc64

  Alt 23. Jun 2025, 17:54
Natürlich kann man auch Volumen-Lizenzen kaufen
und dann via eigenem ELC an andere Entwickler problemlos weitergeben.

Emba ist es egal, wer diese Personen sind, nur wer es gekauft hat.
Nur wenn es Landesgrenzen überschreitet, sollte man vielleicht nochmal genauer recherchieren.

Wie ihr das dann rechtlich unter euch behandelt, also weil einer ja für alles gradesteht, was die anderen verzapfen, das ist 'ne andere Sache.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von paule32.jk
paule32.jk

Registriert seit: 24. Sep 2022
Ort: Planet Erde
371 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Dcc32 dcc64

  Alt 23. Jun 2025, 17:56
Hallo Thomas,

weil Du gerade deutsches Recht aufgeschrieben hast...

Das Produkt wird meines Wissens ja auf englischen Boden programmiert und vertrieben (egal jetzt in welcher Sprache, und welcher Vertretung).

Wenn Emba Produkte in Deutschland verkauft, dann müssen die doch auch Steuern an das deutsche Finanzamt abliefern...
wir Deutsche müssen ja auch Steuern in englischsprachige Länder abliefern, wenn wir Produkte über Hamburg, Frankfurt oder Berlin beziehen.

Da gilt dann doch immer Recht für den Käufer und Verkäufer in Deutschland (bzw. in England) ?
Weil Markt bedeutet ja: "... ist der Punkt an dem sich Käufer und Verkäufer "treffen", um zu einer Einigung zu kommen..."

Oder muss ich da erst mit meiner Badewanne von Hamburg aus in die internationalen Hoheitsgewässer abdriften, damit ich dann so in der Mitte Emba antreffe, die dann nicht mehr 100 % Steuern draufschlagen, sondern nur 50 % ?

gut das wäre aber auch nicht viel gewonnen, weil ich ja dann wieder Zoll in Hamburg abliefern muss (und ggf. für den Sprit, den ich in Deutschland für den Motor, den ich an die Badewanne angebracht habe, Steuern muss - also Doppel-Besteuerung...)

ach herje, alles nicht so einfach, wenn man man mal drüber nachdenkt...
Frag doch einfach
Alles was nicht programmiert werden kann, wird gelötet
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.543 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Dcc32 dcc64

  Alt 23. Jun 2025, 17:57
Wir kaufen innerhalb Deutschland/EU, also gilt für uns auch deutsches Recht.
Am Einfachsten über den deutschen Support/Sale kaufen. (die machen die Akquise und die lohnende Subscription-Verlängerung, wird von den Amis behandelt)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (23. Jun 2025 um 17:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von paule32.jk
paule32.jk

Registriert seit: 24. Sep 2022
Ort: Planet Erde
371 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Dcc32 dcc64

  Alt 23. Jun 2025, 18:07
hmmm...

nowadays mache ich mir mehr Gedanken darüber, was ich damals so angerichtet habe mit der Verwendung von Krack.
Heute schäme ich mich auch dafür, weil ich einen Blick darauf machen konnte, was es heißt, Software (oder auch jedes andere Produkt) zu produzieren.

Es ist klar, ein Produkt zu verwenden, das nicht viel gekostet hat, einen Mausklick entfernt einzusetzen, ohne die Hersteller zu würdigen.
Es ist mir aber auch nicht im klaren (oder ich will das nicht), das Microsoft sein Windows 10 für kostenlos angeboten hat, und jetzt wieder wie mit Shareware umgeht.

Ich denke mal, das die Aktion dafür gut war, das mehr Entwickler bei Microsoft bleiben, die dann Software für das selbige OS programmieren, damit dann Microsoft an "kleinvieh macht auch Mist" verdient...

Aber wie sieht denn die Sache mit den ganzen Programmierern aus der MS-DOS oder Windows 3.x Etage aus, die viel dazu beigetragen haben, das Shareware so eine große Aktzeptanz erhalten hat, dass das ja ein richtiger "damaliger" Softwarezweig entstanden ist...

Das waren doch auch zum großteil Programmierer aus Liebhaberei.

Das ganze fing ja schon mit den Commodore 64 an ...
Frag doch einfach
Alles was nicht programmiert werden kann, wird gelötet
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.733 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#8

AW: Dcc32 dcc64

  Alt 23. Jun 2025, 18:26
es gibt da ja die freie Alternative zu Delphi...
bei der kann man freie aber auch kommerzielle Software erstellen...
Vermutlich meinst Du Lazarus.

allerdings (bin mir nicht sicher) greift dort die GPL 2 Lizenz...
Nur für Lazarus selbst, nicht für die Programme, die man damit erstellt. Und solange man keine zusätzlichen Bibliotheken verwendet, die unter der GPL stehen.

die habe ich mir mal in der deutschen Übersetzung angesehen und durchgelesen...
dort heißt es zum Beispiel, das ich zwar Software kommerziell vertreiben kann, allerdings dürfen dort dir Kosten der Software nicht den Kosten für Porto und Briefmarke und den Sprit zur Postfilialie nicht übersteigen...
Das ist Unsinn. Man darf Software, die unter der GPL lizenziert ist, zu beliebigen Preisen verkaufen, sofern man einen Käufer findet. Man muss dem Käufer aber immer auch den kompletten Sourcecode zur Verfügung stellen. Und zwar nur dem Käufer, man muss sie nicht veröffentlichen. Man darf dem Käufer aber keine Einschränkungen (außer der GPL selbst) auferlegen, was er damit tun kann, sprich: Der Käufer darf dann den Sourcecode veröffentlichen, wenn er das will.
https://www.gnu.org/philosophy/selling.de.html
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von paule32.jk
paule32.jk

Registriert seit: 24. Sep 2022
Ort: Planet Erde
371 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Dcc32 dcc64

  Alt 23. Jun 2025, 18:49
darf man das hier schreiben = Lazarus ?

nicht das ich jetzt die Werbetrommeln anpinge...
aber:
Konkurenz belebt das Geschäft...

- von daher, ja, ich meine Lazarus.
- der Motor unter Lazarus ist ja FPC - Free Pascal Compiler

mit diesen Compiler habe ich erfolgreich schon meine ersten Gehversuche in Richtung Eigene RTL.

Momentaner Stand ist, das verschiedene Button (win32api) angezeigt werden können - gekapselt in Klassen, die im Modus Delphi von mir erstellt wurden.

Ob das nun eine rechtliche Verletzung ist, wenn Delphi komformer Code verwendet wird, mag ich im moment nicht zu beantworten können...

Hier könnt Ihr den Status finden:
github.com

keine Ahnung ob das nun öffentlich ist, deshalb: viel Glück
Frag doch einfach
Alles was nicht programmiert werden kann, wird gelötet

Geändert von paule32.jk (23. Jun 2025 um 18:54 Uhr) Grund: Status Webpage hinzugefügt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 30. Nov 2003
Ort: Luterbach (CH)
710 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Dcc32 dcc64

  Alt 23. Jun 2025, 22:04
darf man das hier schreiben = Lazarus ?
Wieso nicht?

Zitat:
Ob das nun eine rechtliche Verletzung ist, wenn Delphi komformer Code verwendet wird, mag ich im moment nicht zu beantworten können...
Ob Delphi und Lazarus vielleicht Gemeinsamkeiten haben
Wenn Du aber "Original" Delphi Quellcode-Dateien meinst, dürfte dies problematisch sein.

Dein Link führt übrigens ins Leere.
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz