AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Konkurrenz zu lazarus erschienen

Ein Thema von mkinzler · begonnen am 30. Aug 2006 · letzter Beitrag vom 9. Nov 2018
Antwort Antwort
API

Registriert seit: 18. Apr 2004
637 Beiträge
 
#1

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 7. Nov 2018, 18:46
Ein Doppelklick auf einen Button erstellt diesen Event Handler in Delphi.

Code:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin

end;
Wie geht das bei MSEid? Da tut sich nichts, wenn man auf den Button klickt.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 7. Nov 2018, 20:20
Zitat:
Das heisst MSEide benutzt falsche Schriften und falsche Farben?
Eine IDE sollte ein einheitliches Design angelehnt an Windows (wenn man diese unter Windows nutzt andernfalls halt von der jeweiligen Plattform) haben und keine Skins etc.
Und wenn dann halt passend zur jeweiligen Plattform.

Nimm als Beispiel Delphi 7. (Mit MDI Support). Oder lehne dich an D2010 an einzelne Fenster oder verknüpft als (MDI Child Forms)
Einfach schlicht und übersichtlich.

Meine Meinung.
Glaube mir eigentlich bin ich ein Graphik Fetischist aber nicht was Anwendungen angeht die zur Erstellung von "Anwendungen" konzipiert sind.
Hier sollte man das Augenmerk auf die Funktionen, Übersichtlichkeit und einfacher Standard-Verwendung legen.
Das war's schon Halte mich jetzt raus da ich dafür eh keine Verwendung habe.

Aber ich will dir nicht den Mut nehmen.

PS:
Wie der Vorredner schon sagte das Standard verhalten sollte so sein wie man es erwartet bei einer IDE für Programmiersprachen.
Wenn man da erst suchen muss hat man schon verloren, kein Entwickler wird sich dann noch mit dieser IDE auseinandersetzen.
Er möchte programmieren nicht Tester für deine Anwendung sein.

gruss

Geändert von EWeiss ( 7. Nov 2018 um 21:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mse1

Registriert seit: 21. Nov 2007
115 Beiträge
 
#3

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 8. Nov 2018, 07:06
Eine IDE sollte ein einheitliches Design angelehnt an Windows (wenn man diese unter Windows nutzt andernfalls halt von der jeweiligen Plattform) haben und keine Skins etc.
Und wenn dann halt passend zur jeweiligen Plattform.

Nimm als Beispiel Delphi 7. (Mit MDI Support). Oder lehne dich an D2010 an einzelne Fenster oder verknüpft als (MDI Child Forms)
Einfach schlicht und übersichtlich.
Das heisst, eine Cross-Platform IDE sollte aussehen und sich verhalten wie Delphi 7 oder 2010. Das kann ich leider nicht bieten, MSEide ist nicht Delphi. Einheitlich, einfach, schlicht und übersichtlich ist MSEide aber schon. Wie man Fenster zusammenklickt sieht man hier:
https://www.youtube.com/watch?v=8W0uRA0qHTM
Zitat:
Wie der Vorredner schon sagte das Standard verhalten sollte so sein wie man es erwartet bei einer IDE für Programmiersprachen.
Wenn man da erst suchen muss hat man schon verloren, kein Entwickler wird sich dann noch mit dieser IDE auseinandersetzen.
Er möchte programmieren nicht Tester für deine Anwendung sein.
Mit dieser Herangehensweise sind ja dann keine Fortschritte mehr möglich.
Du hast den Punkt erfasst, warum ich MSEide+MSEgui vor vielen Jahren gestartet habe. Kommerzielle Anbieter waren nicht in der Lage optimale Werkzeuge zu liefern, da dies den Gewinn geschmälert hätte und ich war mit der Produktivität der vorhandenen Angebote nicht zufrieden.
Martin Schreiber
  Mit Zitat antworten Zitat
mse1

Registriert seit: 21. Nov 2007
115 Beiträge
 
#4

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 8. Nov 2018, 06:49
Wie geht das bei MSEid? Da tut sich nichts, wenn man auf den Button klickt.
Doppelklick wird in MSEide konsequent zur Fensternavigation verwendet. Das heisst, Doppelklick in eine Zeile des Stack-Fensters springt zum entsprechenden Quelltext, Doppelklick im Sourceeditor in einer Zeile mit Breakpoint zur entsprechenden Breakpoint-Definition usw.
Doppelklick auf eine Komponente öffnet den Objektinspektor mit den Eigenschaften der geklickten Komponente.
Die Event-Eigenschaften sind jeweils am Schluss eines Eigenschaftszweiges angeordnet und farblich abgehoben.
Um eine Behandlungsroutine für die Betätigung eines Buttons anzulegen gehe im Objektinspektor auf "OnExecute", gib in der rechten Spalte den Bezeichner ein, drücke Enter -> die Behandlungsprozedur wird angelegt. Drücke ein zweites Mal Enter oder doppelklicke in die Zelle um den Sourceeditor an der Behandlungsroutine zu aktivieren.
Eine kleine Einführung in die Arbeit mit MSEide ist hier:
https://sourceforge.net/projects/mse...se/files/book/

Apropos Beispiel-Binaries: Einige MSEgui Beispielprogramme mit Binaries sind hier:
https://sourceforge.net/projects/mseuniverse/files/
MSEgit, ein graphisches git-Frontend welches ich bei der Arbeit immer mitlaufen lasse,
MSEspice ein Frontend für Ngspice,
MSEkicadBOM eine Komponentendatenbank und Fabrikationsdatengenerator für KiCad mit Firebird 3 DB,
MSErun ein Tool zur Kompilierung von Projektgruppen oder zur Durchführung von Unittests.
Die Projekte sind hier:
https://gitlab.com/mseide-msegui/mse...e/master/tools
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg msegit.jpg (174,7 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg msespice.jpg (121,1 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg msekicadbom.jpg (150,6 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: png mserun.png (32,1 KB, 27x aufgerufen)
Martin Schreiber
  Mit Zitat antworten Zitat
API

Registriert seit: 18. Apr 2004
637 Beiträge
 
#5

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 8. Nov 2018, 07:05
Danke! Gibt es eigentlich eine Einstellung/Möglichkeit die überall verwendete graue Farbe durch ein helleres Grau zu ersetzen?
Wenn ich die GUI oder Programme so anschaue, erinnert es mich irgendwie immer an Windows 95/98, wo alles so grau war oder an Excel 97.

Excel 97,Design vor 10 Jahren
https://goo.gl/images/Pr8zg1

VS Excel 365 im modernen Design:
https://goo.gl/images/AzKsKL

Eigentlich möchte ich nur herausfinden, wo man was (oder überhaupt) einstellen kann, damit alles moderner wirkt.
Wenn ich es geschafft habe, werde ich eine Anleitung erstellen und Screenshots veröffentlichen.
  Mit Zitat antworten Zitat
mse1

Registriert seit: 21. Nov 2007
115 Beiträge
 
#6

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 8. Nov 2018, 07:36
Danke! Gibt es eigentlich eine Einstellung/Möglichkeit die überall verwendete graue Farbe durch ein helleres Grau zu ersetzen?
Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, z.B. mit "setcolormapvalue(<color>,<red>,<green>,<blue> )", im Hauptprogramm:
Delphi-Quellcode:
begin
 setcolormapvalue(cl_background,$f0,$f0,$f0);
 application.createform(tmainfo,mainfo);
 application.run;
end.
dazu muss "msegraphics,msegraphutils" in "uses" aufgenommen werden.
Oder mach ein Skinmodul. Zur Orientierung kann das Skinmodul von MSEide dienen (apps/ide/guitemplates.pas). Der Hintgergrund von container widgets wird dort mit der TFaceComp "FadeHorzConvex" definiert.
Vielleicht sollten wir für weitere Fragen einen neuen Thread aufmachen wenn dies in der Delphi-PRAXIS erlaubt ist.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png background.png (75,3 KB, 43x aufgerufen)
Martin Schreiber

Geändert von mse1 ( 8. Nov 2018 um 07:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#7

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 8. Nov 2018, 08:42
Vielleicht sollten wir für weitere Fragen einen neuen Thread aufmachen wenn dies in der Delphi-PRAXIS erlaubt ist.
Ich sehe keinen Grund, warum Dein tolles Projekt anders behandelt werden sollte als Lazarus oder Free Pascal. Aber ich bin nur ein Teilnehmer hier.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz