AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi wert "sicher" in der registry ablegen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

wert "sicher" in der registry ablegen

Ein Thema von Snoop007 · begonnen am 24. Aug 2003 · letzter Beitrag vom 26. Aug 2003
 
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#15

Re: wert "sicher" in der registry ablegen

  Alt 25. Aug 2003, 21:37
@Asserbad, nur die Summe aller cleveren Mechanismen + mathem. bewiesen sichere Verfahren macht ein System gut. Ich persönlich meine das man das MS Ctypto API beherrschen sollte würde es aber nie für meine Aufgaben nutzen. 1.) gerade dieses Crypto API hat immer wieder gravierende Bugs, 2.) selbst MS kann keinen 100% Schutz bauen der nur auf Software bassiert, 3.) ich traue deren Implementationen nicht, 4.) würde jede Software den MS Passwort Schutz benutzten so wäre dieser Schutz ein enorm lohnendes Ziel für Hacker. Da dieses MS System auf reiner Software basiert und KEIN Passwort zur Verschlüsselung der Passwörter vom Benutzer abgefragt wird, muß es bewiesenermaßen immer knackbar sein.

Ich kann dir sagen was ich als Dateischutz benutze, es ist E4M ein Treiber der ein virtuelles Laufwaerk auf eine Datei mappt. Beim mounten dieses Laufwerkes wird immer das Passwort abgefragt und jede Lese/Schreibaktion in dieses virtuelle Drive wird online ver/entschlüsselt. Der Source war mal frei verfügbar und verifzierbar, und wurde als sicher eingestuft.
Desweiteren nutze ich meine eigene SmartCard (Chip karten) Software um meine Passwörter zu speichern. Wird 3 mal versucht mit einem falschen Key diese Passwörter zu lesen so blockiert sich die SmartCard selber (eg. Selbstzerstörung). Die Passwörter selber werden wenn möglich nie ausserhalb der SmartCard übertragen, sondern die SmartCard selber führt die Ver/Entschlüsselungen der Daten mit dem intern gespeicherten Passwort durch. Da nur ich das SmartCard API kenne, deren Funktionscode und deren PIN, ist es schwierig für eine Hacker selbst nur die Aufrufkonventionen in Erfahrung zu bringen. 3 mal ein solcher illegaler Versuch und die Karte sperrt.

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz