AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 1 von 6  1 23     Letzte »    
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 143
Die Suche dauerte 0,01 Sekunden.
Suchen: Beiträge von: phreax
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 27. Aug 2011, 18:10
Antworten: 107
Hits: 26.085
Erstellt von phreax
AW: Goertzel Algorithmus (Frequenz + Phase)

Ich denke mal, dass das Problem hier in der Frequenzauflösung liegt.
Die Frequenzauflösung deiner DFT hängt von der Anzahl der betrachteten Abstastwerte und der Abtstfrequenz ab:
n: Anzahl der...
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 26. Aug 2011, 21:59
Antworten: 107
Hits: 26.085
Erstellt von phreax
AW: Goertzel Algorithmus (Frequenz + Phase)

Hi Stoxx,
Das Problem ist, dass du selbst den Algorithmus implementiert hast, wenn der jetzt plötzlich fehlerhafte Spektren ausgibt (so interpertiere ich jetzt mal die Aussage mit den "halben...
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 25. Aug 2011, 22:14
Antworten: 107
Hits: 26.085
Erstellt von phreax
AW: Goertzel Algorithmus (Frequenz + Phase)

Da stoxx sich ja immer so für das Auftreten von Leckeffekten in unterschiedlichsten Programmen und mit verschiedensten Algorithmen interessiert, hier noch mein Senf dazu:

Soweit ich das ganze...
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 25. Aug 2011, 21:13
Antworten: 107
Hits: 26.085
Erstellt von phreax
AW: Goertzel Algorithmus (Frequenz + Phase)

Hallo stoxx,
ich möchte nochmal betonen, das eine diskrete Fourier-Transformation, vom mathematischen Standpunkt her, den aktuell betrachteten (endlichen) Zeitabschnitt des Signals exakt abbildet...
Forum: Sonstige Werkzeuge 19. Jun 2010, 12:52
Antworten: 0
Hits: 934
Erstellt von phreax
Doxygen/Latex - Wie lange Paketnamen umbrechen?

Hallo zusammen,
ich hoffe, dass einige von euch Doxygen/Latex zur Generierung ihrer Dokumentation nutzen, auch wenn es eher auf C-Derivate fixiert ist, und mir mit ihrem Fachwissen zu Seite stehen...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 6. Feb 2010, 11:33
Antworten: 59
Hits: 6.646
Erstellt von phreax
Re: Quelltext in Quelltext setzten

Wiedermal nicht aufgepasst :?
Also entweder du machst folgendes:

procedure xyz;
var bla: string;
begin
bla := 'deinstring';

//oder
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 6. Feb 2010, 11:19
Antworten: 59
Hits: 6.646
Erstellt von phreax
Re: Quelltext in Quelltext setzten

es muss

var squellcode:string = '...';

heißen
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 17. Jan 2010, 21:36
Antworten: 23
Hits: 3.544
Erstellt von phreax
Re: #00 aus String filtern

Das sollte doch die einfachste Lösung für dein Problem sein, da nur #0 als Füllzeichen vorkommt...

@Luckie, ja es ist eine :D ich kenne auch die Methode mit der er das macht recht genau...
Forum: Datenbanken 17. Jan 2010, 19:28
Antworten: 21
Hits: 3.008
Erstellt von phreax
Re: .mdb als Textdatei öffnen

Du hast Glück das ich gerade nach Ausreden suche, nichts für die Uni zu tun ;)

procedure FindStringinFile(const FName, S: string);
var
temp: string;
FS: TFileStream;
begin
if Length(S)...
Forum: Programmieren allgemein 1. Jan 2010, 14:37
Antworten: 2
Hits: 688
Erstellt von phreax
Re: Exegröße ermitteln

Ich hoffe das (http://www.delphipraxis.net/internal_redirect.php?t=102739) hilft dir weiter...
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 16. Dez 2009, 16:30
Antworten: 56
Hits: 8.741
Erstellt von phreax
Re: dgHaushaltsbuch - Version 0.3.1

OpenSource reicht mir persönlich ja schon, die Pluginvariante war nur die Alternative bei ClosedSource...
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 16. Dez 2009, 16:00
Antworten: 56
Hits: 8.741
Erstellt von phreax
Re: dgHaushaltsbuch - Version 0.3.1

Hi Daniel,
Das ging ja fix =) wenn Du dir schon die Mühe einer Neuauflage machst, was hältst du davon das ganze wie smalltune (was übrigens auch super ist ;) ) OpenSource zu machen, oder aber eine...
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 16. Dez 2009, 15:39
Antworten: 56
Hits: 8.741
Erstellt von phreax
Re: dgHaushaltsbuch - Version 0.3.1

Hallo Daniel G,
Ich bin gerade auf der suche nach einem kostengünstigen und einfach nachvollziehbar funktionierenden Haushaltsbuch, dein Programm hat mir in der Hinsicht recht gut gefallen...
Aber...
Forum: Programmieren allgemein 14. Apr 2009, 19:17
Antworten: 7
Hits: 901
Erstellt von phreax
Re: Plugins Dateitypen und Parser

Ja in diesem Fall müsstest du imho für alle Unterklassen wieder Interfaces erstellen die dann im großen Token-Interface zusammenlaufen.
Da die Tokens sich ja alle gleich ansprechen lassen dürften...
Forum: Netzwerke 14. Apr 2009, 11:20
Antworten: 12
Hits: 2.176
Erstellt von phreax
Re: EMail per HTTP-Post für Weiterverarbeitung versenden

Die Indy Komponenten (http://indyproject.org/index.de.aspx) sind eigentlich bei jeder Delphi Version mit dabei.
mit der Komponente idHttp kannst du Kontakt mit deiner PHP-Seite aufnehmen...
mit...
Forum: Programmieren allgemein 14. Apr 2009, 11:10
Antworten: 7
Hits: 901
Erstellt von phreax
Re: Plugins Dateitypen und Parser

Du kannst auch Interfaces nutzen, um deine Klassen anzusprechen, dazu musst du aber entsprechende Wrapper schreiben.
Zusätzlich ist zu beachten dass statt Delphi-Strings Widestrings verwendet werden...
Forum: Klatsch und Tratsch 28. Mär 2009, 08:16
Antworten: 521
Hits: 122.695
Erstellt von phreax
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...

*grummel* immer diese Sprachfeinheiten ;)
Aber trotzdem Prost :cheers:
Forum: Klatsch und Tratsch 27. Mär 2009, 22:10
Antworten: 521
Hits: 122.695
Erstellt von phreax
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...

So ca. 6... und wie versprochen hab ichs auch erst nach 3 Minuten entsetzt draufstarren kapiert ;)
Forum: Klatsch und Tratsch 27. Mär 2009, 19:42
Antworten: 521
Hits: 122.695
Erstellt von phreax
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...

hab heute ein älteres Projekt entbuggt, dabei auf folgende Zeile gestoßen:

//Note @ myself: Wenn Du das nach 3 Monaten noch verstehst geb ich einen aus!
...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 20. Feb 2009, 16:57
Antworten: 16
Hits: 2.181
Erstellt von phreax
Re: Problem mit TObject.Classname

Da Du deine lokale Variable nicht initialisierst, kann diese im Zweifelsfall einen beliebigen Wert annehmen, und du bekommst einen falschen Index....

Besser so:

function NotifyToList(item:...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 13. Jan 2009, 17:53
Antworten: 18
Hits: 2.480
Erstellt von phreax
Re: .txt in checklistbox anzeigen & angehakte zeilen lös

Hi #50,
Ich habe noch nie viel Code im Innosetup geschrieben, das Problem ist dass da eine sehr ähnliche aber trotzdem sich von der VCL-Biblothek (wie sie im normalen Delphi benutzt wird)...
Forum: Netzwerke 6. Nov 2008, 17:17
Antworten: 28
Delphi eMail-Versand
Hits: 4.590
Erstellt von phreax
Re: eMail-Versand

Das liegt daran, dass web.de ein sog. "smtp after pop3"-Sicherheitsfeature hat, d.h. dass nur 15min nach dem letzten pop3-Abruf Mails über smtp angenommen werden...
Ich denke dass andere...
Forum: Fragen / Anregungen zur DP 12. Jun 2008, 16:56
Antworten: 101
Hits: 20.116
Erstellt von phreax
Re: Zu: Delphi-Tage 2008 am 14. Juni

Ja super ,dass das noch klappt :-D

danke :love:

grüße phreax
Forum: Fragen / Anregungen zur DP 11. Jun 2008, 21:10
Antworten: 101
Hits: 20.116
Erstellt von phreax
Re: Zu: Delphi-Tage 2008 am 14. Juni

Guten Abend zusammen,
Ich gehöre leider zu den sehr kurz entschlossenen und würde gerne noch zu den Delphi Tagen kommen, da wir aber nun schon den 11. haben glaube ich kaum das die Karte bis Freitag...
Forum: Programmieren allgemein 8. Jun 2008, 12:44
Antworten: 13
Hits: 2.365
Erstellt von phreax
Re: inno setup serial abfrage mit mysql db

Die Kontexthilfe wird durch einen Druck auf F1 aufgerufen, da steht dann:

Allerdings wird das Programm dann erst nach der Installation ausgeführt, daher müsstest du in deinem Programm eine...
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 143
Seite 1 von 6  1 23     Letzte »    

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz