Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
20. Apr 2007, 21:04
|
Antworten: 2
Hits: 750
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
20. Apr 2007, 20:56
|
Antworten: 2
Hits: 750
Kommunikation Delphi <-> Python?
Hi!
Hat irgendjemand hier ne Idee oder gar Erfahrung für den Datenaustausch zwischen Delphi- und Pythonprogrammen? (nicht über Dateien oder so, sondern über Messages oder so.) Im Moment hätte ich...
|
Forum: Netzwerke
13. Apr 2007, 19:39
|
Antworten: 7
Hits: 1.049
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
8. Mär 2007, 19:26
|
Antworten: 26
Hits: 5.934
Re: Projektarbeit Klasse 12 - Was ist möglich?
Nein. Für sowas musst du nen Parser programmieren/verwenden. Gibt nen paar tricks, aber wenn man einen mit der "klassischen" Methode schreibt, isses recht aufwendig. Nix für 3 Wochen. Ich werde...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
17. Feb 2007, 15:37
|
Antworten: 30
Hits: 4.789
Re: Tilgung
Wenn Du gleich gesagt hättest, dass Du primär Hilfe für das Erstellen der Berechnung, also eigentlich für die math. Formeln benötigst (7. Klasse?)...
[/quote]
Also wir hatten es bis jetzt (9....
|
Forum: Multimedia
16. Feb 2007, 17:22
|
Antworten: 18
Hits: 2.269
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
13. Feb 2007, 18:39
|
Antworten: 6
Hits: 763
Re: Formatierten Text im Designer eingeben
Schau dir mal die Funktionen des Richedits zum markieren und formatieren von Text an. Damit kannst du den Text zur Laufzeit formatieren. Oder du lädst die RTF aus einer Ressource. (kA ob das...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
31. Dez 2006, 11:14
|
Antworten: 11
Hits: 2.181
Re: datetimepicker wochentag?
Es ist doch eine Schleife, d.h. der Code heißt:"Solange Wochentag <> Montag addiere 1" D.h. er addiert sooft 1 bis er den Montag erreicht hat.
|
Forum: Betriebssysteme
30. Dez 2006, 10:58
|
Antworten: 5
Hits: 782
Re: Keine Spyware oder sonstiges im Programm
liefer den code mit und gib prüfsummen an und lass diese irgendwie von anderen Leuten bestätigen (bei gleicher Delphiversion müssten alle builds den gleichen Hash haben). Oder mach den Datentransfer...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
27. Dez 2006, 14:26
|
Antworten: 17
Hits: 1.952
Re: Tasten ersetzten
Er hat im dritten post doch eindeutig gesagt dass er es global haben will.
Zum Problem kann ich leider nix beitragen, hat mich zwar immer mal interessiert aber ich hab mich da nie genauer mit...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
27. Dez 2006, 13:55
|
Antworten: 34
Hits: 4.250
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
26. Dez 2006, 21:28
|
Antworten: 8
Hits: 793
Re: Programm im Autostart
Es gibt viele verschiedene Stellen in der Registry, wo man Autostarts eintragen kann. Evt. benutzen die anderen Progs eine andere stelle.
mfg,
Ratte
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
26. Dez 2006, 18:05
|
Antworten: 10
Hits: 3.338
Re: Bezierkurven
hast du natürlich recht. Das Beispiel hatte ich ja auch nur schnell zusammengehackt und von dem anderen algorithmus hab ich keine Ahnung, während das hab ich sofort kapiert. :wink:
ich würde...
|
Forum: Netzwerke
26. Dez 2006, 16:37
|
Antworten: 13
Hits: 1.788
Re: ICQ-Protokoll änderung???
Die kompo ist 2 Jahre alt. Kann gut sein dass da was nicht mehr stimmt, zumindest bei mir war es auch unmöglich damit nachrichten zu empfangen.
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
26. Dez 2006, 15:45
|
Antworten: 10
Hits: 3.338
Re: Bezierkurven
i/1000 ist das t, und dann halt die Formel einmal für den x- und einmal für den y-Anteil.
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
26. Dez 2006, 15:25
|
Antworten: 10
Hits: 3.338
Re: Bezierkurven
öhm. p0 ist der anfangspunkt, p1 der "hilfspunkt" und p2 der endpunkt. Also bei mir hats funktioniert.
EDIT:
Hier mal etwas mehr QT:
var
Form1: TForm1;
state:byte;
p0,p1,p2:TPoint;
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
26. Dez 2006, 15:09
|
Antworten: 10
Hits: 3.338
Re: Bezierkurven
i:integer;
p0,p1,p2:TPoint;
self.Canvas.MoveTo(P0.x,P0.y);
for i := 0 to 1000 do
begin
hx:=round(sqr(1-i/1000)*P0.X+2*i/1000*(1-i/1000)*P1.X+sqr(i/1000)*P2.X);
...
|
Forum: Betriebssysteme
25. Dez 2006, 22:20
|
Antworten: 11
Hits: 2.431
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
25. Dez 2006, 19:38
|
Antworten: 36
Hits: 6.242
Re: Mama
ActionManager plus kram drumrum gibts nur in den Professionals. das ist das Problem.
|
Forum: Netzwerke
25. Dez 2006, 16:44
|
Antworten: 1
Hits: 1.009
Re: HTTP Request basteln
Schau dir mal die Indy Komponenten an.
EDIT: Qaurk, suche is ja grad nicht. Die Komponenten gibts hier: http://www.indyproject.org/
|
Forum: Multimedia
25. Dez 2006, 16:18
|
Antworten: 11
Hits: 1.378
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
23. Dez 2006, 16:08
|
Antworten: 9
Hits: 1.804
|
Forum: Betriebssysteme
22. Dez 2006, 14:57
|
Antworten: 16
Hits: 3.116
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
22. Dez 2006, 14:55
|
Antworten: 1
Hits: 547
Re: HKS Farbpalette
Nimm dir eine Liste wie etwa http://www.medienhaus-eberswalde.de/tools/hks-cmyk-rgb-hex.htm und packe die farbwerte in ein array 1..97. Dann kannst du sie je nach Bedarf zeichnen
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
17. Dez 2006, 20:17
|
Antworten: 11
Hits: 2.622
Re: ICQ Informationen auslesen
beim laufenden client dürfte einOpensource/Freeware-Client besser sein, da dort die Schnittstellen dokumentiert sind. Für Miranda gibt es beispielsweise auch bereits eine passende Delphibibliothek.
|