AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 13. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 22. Jan 2018
 
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#10

AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...

  Alt 14. Mai 2015, 01:38
"aber nach ausreichendem Testen und Abwägen"... genau deshalb nehmen wir doch Delphi mit FMX für Apps!

Der jeweils einmalige (VM) Aufwand bei Updates wird sicher jeweils von einem gemacht, der erstmal Account & Geräte mit AndroidStudio und XCode checkt und dann ein für uns passendes Standardprojekt in Delphi erstellt. Ab jetzt können dann "alle die nur Delphi können" die Sache nutzen.

Wenn die "gebastelte" shared GUI 20% im Projektumfang ist, 20% notfalls "irgendwie" angepasster und aufs nötigste begrenzter Plattformcode ist und ich dann 60% echtes CodeShare für 4 Platformen (Win/OSX,IOS,Android) habe, ist das für uns trotz des Aufwandes "bis bei Updates was läuft" ein Zeitgewinn für das was wir dann machen.

Selbst kommerziell rechnet sich das, denn für XCode mit ObjC/Swift, AndroidStudio mit Java oder VS.NET mit C# gibt es viele junge dynamische Programmierer und Angebote wie Sand am Meer.
Da ist man schnell ersetzbar und muss sich stets großer (Wissens&Angebots)Konkurrenz stellen. Nö, das tuen wir uns nicht an. Deshalb per Delphi-FMX bewusst mit voller Absicht mal was anderes.

Über dem Tellerrand von Desktop&Mobile im Embedded-Bereich auf kleinen Microcontrolern herrscht mit C/C++ zwar noch die große Spracheinigkeit, aber bei LowPower 8/16Bit und nur einigen KB Flash & wenig RAM ist es auch eine "Glaubensfrage" welche Prozessortechnologie und dann welcher Derivatehersteller genutzt wird. (z.B. x51, AVR, PIC, ARM, MSP).
Das INet ist voll von Zeug & Leuten für AVR&ARM, und genau deshalb nehmen wir es als bewusste Entscheidung nicht. Wir machen alles mit MicroChip PIC-18/24/32 einfach aus Prinzip, auch wenn wir manches selbst anpassen und einpflegen müssen.

=> deshalb machen wir uns hier das bewusst gewollte Leben mit FMX eben in Selbsthilfe etwas leichter und erträglicher. Wer es anders sieht kann ja VS.NET,XCode,AndroidStuidio oder was auch immer nehmen und sich damit schneller und einfacher seine Erfolgserlebnisse schaffen

Geändert von mensch72 (14. Mai 2015 um 01:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz