AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 13. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 22. Jan 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...

  Alt 14. Mai 2015, 02:14
=> deshalb machen wir uns hier das bewusst gewollte Leben mit FMX eben in Selbsthilfe etwas leichter und erträglicher. Wer es anders sieht kann ja VS.NET,XCode,AndroidStuidio oder was auch immer nehmen und sich damit schneller und einfacher seine Erfolgserlebnisse schaffen
Eben... Ich programmiere Delphi seit TP 1.0... Soll ich jetzt für jede Plattform von vorne anfangen? Wofür?

Und keine Zeile Sourcecode von einer Plattform auf die andere übernehmen? Obwohl die App auf allen Plattformen das gleiche machen soll?!?

Ich will jetzt hier keine Stimmung machen, aber nach ausreichendem Testen und Abwägen: Lernt Swift und nehmt XCode - ihr habt mehr Erfolgserlebnisse
Und was hast Du dann... Ne App für iOS... mehr nicht...

Was machst Du mit Android, Windows und Mac?
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...

  Alt 14. Mai 2015, 05:32
Bleibt noch die Frage, ob es wirklich native Entwicklung sein muss. Wir hatten in der Firma Besuch von einem Programmierer aus Ruanda, der für die Regierung dort eine mobile Applikation geschrieben hat, die per Tablet/Fön Landschaften erfasst (Dateneingabe, Photos etc.) Die Anwendung läuft super flüssig, kann auf lokalen Speicher zugreifen (wenn der die Daten doch nicht los wird) und ist sehr sauber bedienbar. Mir ist jetzt nicht aufgefallen, das das eine PHP-Anwendung ist.

Wozu also der Schmunz mit cross plattform Entwicklung? Für Spiele?

Soll ich jetzt für jede Plattform von vorne anfangen? Wofür?
Um den eigenen Horizont zu erweitern. Und erfahrene Programmierer fangen doch nicht von Vorne an. Die Zeit, die Du mit dem FMX-Kram verbringst, speziell, um dich wegen der Bugs zu ärgern, hättest Du auch locker in das Erlernen eines neuen Frameworks stecken können. Inklusive einer anderen Programmiersprache.

Geändert von Dejan Vu (14. Mai 2015 um 05:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...

  Alt 14. Mai 2015, 07:26
Ich programmiere auch seit 20 Jahren Delphi. Und Swift hat mich jetzt lächerliche 3 Wochen gekostet.Die Erfahrungen mit der Plattform kommen mit der Zeit und man findet auch sehr viel Material im Internet. Genau so mache ich es mit Java und C#, wobei die nicht ganz neu für mich sind.
Außerdem sind die 3 Sprachen nicht gänzlich unterschiedlich zu Delphi, so das es nicht ganz so schwer ist. Man ist mit den IDEs immer aktuell und sie kosten nichts ( VS ggf) . Für den cross platform code nehme ich Elements und erstelle mir eine Bibliothek für alle drei Plattformen. Und sollte mir das alles zu viel werden, suche ich mir entsprechende Programmierer.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...

  Alt 14. Mai 2015, 08:41
=> deshalb machen wir uns hier das bewusst gewollte Leben mit FMX eben in Selbsthilfe etwas leichter und erträglicher. Wer es anders sieht kann ja VS.NET,XCode,AndroidStuidio oder was auch immer nehmen und sich damit schneller und einfacher seine Erfolgserlebnisse schaffen
Eben... Ich programmiere Delphi seit TP 1.0... Soll ich jetzt für jede Plattform von vorne anfangen? Wofür?

Und keine Zeile Sourcecode von einer Plattform auf die andere übernehmen? Obwohl die App auf allen Plattformen das gleiche machen soll?!?

Ich will jetzt hier keine Stimmung machen, aber nach ausreichendem Testen und Abwägen: Lernt Swift und nehmt XCode - ihr habt mehr Erfolgserlebnisse
Und was hast Du dann... Ne App für iOS... mehr nicht...

Was machst Du mit Android, Windows und Mac?
Du hast aber schon einige Stimmungsschwankungen. Dein Startbeitrag klang ja nicht so begeistert.

Man muss halt (nach einigen Jahren Erfahrung) nicht nur die Idee bewerten, sondern auch die Umsetzung (und ggf. die Haltung des Anbieters).
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz