AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.3 Rio ist da!

Ein Thema von MEissing · begonnen am 21. Nov 2018 · letzter Beitrag vom 4. Apr 2019
Antwort Antwort
DualCoreCpu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Delphi 10.3 Rio ist da!

  Alt 11. Dez 2018, 11:50
Vorhin hat Windows wieder mal ungefragt ein Update gemacht, das möglicherweise mit der Delphi Installation die gleichzeitig lief, kollidiert ist. Jedenfalls wollte ich runter fahren, weil der Delphi Installer festhing. Beim Runterfahren kam das Zwangsupdate, entweder tunterfahren und aktualisieren oder neu Starten und aktualisieren. Nix da mit späterem Update. Ich versuche später noch mal eine Installation, wenn es dann wieder nicht klappt, dann habe ich noch Delphi 10.2, wenn das dann auch fehl schlägt, dann Tschüß Delphi. Dann tut es Lazarus auch, für kommerziellen Einsatz dann halt CodeTyphoon.

Kann doch wohl nicht sein, dass nicht mal der Installer durch läuft!

Die hiesigen Fehlerberichte sind auch nicht gerade ermutigend.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.821 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi 10.3 Rio ist da!

  Alt 11. Dez 2018, 12:07
Sag mir bitte, daß Du Windows Professional hast.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
DualCoreCpu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Delphi 10.3 Rio ist da!

  Alt 11. Dez 2018, 12:15
Sag mir bitte, daß Du Windows Professional hast.

Sherlock
Kann ich leider nicht, ich habe die Home Edition. Heißt das, das ich dann Delphi nicht installieren kann?
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.211 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Delphi 10.3 Rio ist da!

  Alt 11. Dez 2018, 12:33
Wie kann man so fürstliches Geld für eine Delphi-Lizenz ausgeben und dann einen über zehn Jahre alten Gurken-PC haben?
  Mit Zitat antworten Zitat
DualCoreCpu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Delphi 10.3 Rio ist da!

  Alt 11. Dez 2018, 14:51
Wie kann man so fürstliches Geld für eine Delphi-Lizenz ausgeben und dann einen über zehn Jahre alten Gurken-PC haben?
Für Hobbyprogrammierer und solche die mehrere Jahre nichts mehr mit Delphi gemacht haben, stellt sich diese Frage tatsächlich. Für Leute, die mit Delphi Programmierung ihr tägliches Brot verdienen, sieht das Szenario natürlich anders aus, da geht dann sogar noch Geld für Schulungen drauf.

Ich habe den PC, auf dem Delphi jetzt nach nun endlich gelungener Installation läuft, auf dem Schrott gefunden, da brauche ich zumindest für die Hardware kein Geld auszugeben. Selber schuld, wer diesen PC weggeschmissen hat. Immerhin 4 GBYte RAM, 4-Kern Prozessor. Grafik und Sound waren im Arsch. Habe dazu Ersatzteile da, konnte so den PC wieder foltt machen. Was können denn heutige CPUs, was meine wahscheinlich nicht können wird? Ich bin am Überlegen, ob ich bei Datenbankanwendungen meinen sonstigen Rechner (Doppelkern Prozessor mit je 3 GHz oder den Rechner hier mit dem 4 Kern Prozessor, wobei diese 4 Kerne aber "nur" mit 2,3 GHz getaktet werden, als Server nutzen soll. Kann ein Server mit mehr Kernen hier in Sachen Perfprmance punkten. Ich hab mir sagen lassen, dass für den Heimbereich ein Rechner mit weniger Kernen aber höherer Taktfrequenz besser ist, als eine CPU mit vielen Kernen, aber mit niedrigerer Taktfrequenz, die von den im Heimbereich üblichen Programmen gar nicht genutzt werden. Wie also schaut das bei einem Datenbankserver aus? Wie viele Prozessorkerne hat ein heute übliches Smartphone?

Geändert von DualCoreCpu (11. Dez 2018 um 18:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi 10.3 Rio ist da!

  Alt 11. Dez 2018, 17:36
Damals wurde krampfhaft versucht zu innovieren und als Reaktion auf die nutzlosen 4k Displays (bspw.) auf den keiner mehr etwas lesen konnte stellten die User einfach um .
Für Delphi ist ein 4k Display schon extrem hilfreich!

Delphi4k.jpg
Delphi4kDebug.jpg

(Die Screenshots sind etwas älter, heute ist da natürlich noch MMX dabei.)

Was können denn heutige CPUs, was meine wahscheinlich nicht können wird?
Um nicht können geht es weniger, aber es macht halt einen Unterschied, ob z.B. Windows in 5 Sekunden startet oder in 50, ob Word in 1 Sekunde gestartet ist oder in 10 und ob das Kompilieren eines Projekts 30 Sekunden dauert oder 5 Minuten usw.

Ich hab mir sagen lassen, dass für den Heimbereich ein Rechner mit weniger Kernen aber höherer Taktfrequenz besser ist, als eine CPU mit vielen Kernen, aber mit niedrigerer Taktfrequenz, die von den im Heimbereich üblichen Programmen gar nicht genutzt werden. Wie also schaut das bei einem Datenbankserver aus? Wie viele Prozessorkerne hat ein heute übliches Smartphone?
Es geht darum wie viele Kerne eine Anwendung benutzt und wie schnell die CPU mit diesen Kernen ist. Delphi nutzt immer nur einen Kern und damit ist die Performance eines einzelnen Kerns entscheidend.

Und da ist es dann schon ein extremer Geschwindigkeitsunterschied, ob man im Benchmark 991 Punkte hat wie der Q8200 oder 2518 wie mein i5-8600k.
Bei mir startet Delphi 10.3 zum Beispiel in ca. 5 Sekunden inkl. installierter JEDIs und aller anderen Komponenten.

Nachschauen kann man die Benchmarkwerte zum Beispiel hier:
https://www.cpubenchmark.net/cpu_list.php
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Ghostwalker

Registriert seit: 16. Jun 2003
Ort: Schönwald
1.299 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Delphi 10.3 Rio ist da!

  Alt 11. Dez 2018, 18:13
Und da ist es dann schon ein extremer Geschwindigkeitsunterschied, ob man im Benchmark 991 Punkte hat wie der Q8200 oder 2518 wie mein i5-8600k.
Bei mir startet Delphi 10.3 zum Beispiel in ca. 5 Sekunden inkl. installierter JEDIs und aller anderen Komponenten.

Nachschauen kann man die Benchmarkwerte zum Beispiel hier:
https://www.cpubenchmark.net/cpu_list.php
Das dein Delphi so schnell startet hat nicht wirklich was mit der CPU zu tun, sonder liegt eher daran, das du eine SSD verwendest. Die schnellste CPU nützt dir nix, wenn du auf eine HD warten musst.

Was den Hochauflösungswahnsinn derzeit betrifft (nicht nur im IT Bereich; vgl. auch TV's). Als Entwickler musst du nicht unbedingt solche Hardware haben, um Programme zu entwickeln. Der einzige sinn wäre hier zu Testzwecken
(gibt ja genügend, auch im Heimbereich, die solche Hardware rumfliegen haben). Ich persönlich brauch kein UHD+xsdj Display mit High-Graka, die meine IDE bei 12848*10284 Px Auflösung und 1024 Bit Farbtiefe darstellen kann. Lieber eine "normale" Auflösung und dafür mehere Monitore, das macht als Entwickler mehr Sinn.
Uwe
e=mc² or energy = milk * coffee²
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.821 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi 10.3 Rio ist da!

  Alt 11. Dez 2018, 12:41
Sag mir bitte, daß Du Windows Professional hast.

Sherlock
Kann ich leider nicht, ich habe die Home Edition. Heißt das, das ich dann Delphi nicht installieren kann?
Nein, aber Windows Pro erlaubt Dir das beschriebene Szenario komplett zu vermeiden. Und der vergleichsweise geringe Aufpreis ist allein schon dadurch gerechtfertigt.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz