AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?

Ein Thema von freejay · begonnen am 18. Jan 2019 · letzter Beitrag vom 8. Feb 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.057 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?

  Alt 19. Jan 2019, 22:32
Vorweg: Ich benutze 10.3 sowohl für Windows als auch für Android inkl. Debugger.

Beispiel: Wähle mehrere Komponenten verschiedenen Typs aus, und der Formdesigner crasht. Und das JEDES mal, ohne ausnahme. Das ist ein echtes Problem, was man beim Testen definitiv entdeckt haben müsste. So etwas gehört in keine Release-Version.
Auch das funktioniert bei mir problemlos, auch mit eigenen Komponenten. Wenn das also nicht gemeldet wird, wird es auch nicht behoben. Hast du da vielleicht einen Stacktrace?

Ich debugge in solchen Fällen dann in der IDE, oft lässt sich dort auch herausfinden woran es liegt. Das ist zwar nicht immer selbst behebbar, aber manchmal schon.
Nebenbei ist hier der Delphi Debugger Callstack Resolver von Andreas sehr viel Wert.

Das neue Layout ist auch eine einzige Katastrophe (abgesehen davon, dass es meines Erachtens nach auch echt hässlich und unübersichtlich wirkt):
Naja, vorher war da nix konsistent, das finde ich schon so ganz gut gemacht, auch wenn ich ein natives Aussehen schöner gefunden hätte. Nur halt einheitlich so wie jetzt in 10.3. Ich finde das Aussehen aber durchaus ansprechend.

Ärgerlich ist halt so etwas wie die Scrollbalken nach einer Standardinstallation in den Einstellungen usw.

Der Hintergrund ist in der selben Farbe wie die Links, was bedeutet, dass man Links in der UI der IDE häufig einfach nicht lesen kann, außer man hat echt gute Augen und schaut genau hin. Sowas ist ebenfalls ein echtes No-Go und hätte auffallen müssen.
Ich suche noch wo du meinst...
Alles was ich an Schrift sehe ist in gutem Kontrast zum Hintergrund dargestellt.

Desweiteren wurde ja schon korrekt Code Insight und vor allem der Live Debugger angesprochen. Und auch hier kann ich nur sagen: Eine pure Katastrophe: Wenn man schon so unnütze "Features" wie Inlinevariablen macht
Stimme ich zu, dass das Highlighting von Code Insight hier nicht mitgezogen wurde, finde ich auch unglücklich.

Auch "Internal Errors" tauchen wieder vermehrt (eigentlich fast bei jeder Kompilierung) auf, was enorm nervt.
Das hatte ich noch nicht.

Zu guter letzt ("Last, but not least") zu den neuen Einstellungen, die auch nicht gerade besser geworden sind: Hier findet man ja leider überhauppt nix mehr, weil das mit dem Ausklappen des Trees auf der linken Seite nicht richtig funktioniert und man sich erst ewig durch die Hierarchien wursteln muss.
Das sehe ich rein als Gewöhnungssache.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Dennis07

Registriert seit: 19. Sep 2011
Ort: Deutschland
496 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?

  Alt 24. Jan 2019, 13:02
Auch das funktioniert bei mir problemlos, auch mit eigenen Komponenten. Wenn das also nicht gemeldet wird, wird es auch nicht behoben. Hast du da vielleicht einen Stacktrace?

Ich debugge in solchen Fällen dann in der IDE, oft lässt sich dort auch herausfinden woran es liegt. Das ist zwar nicht immer selbst behebbar, aber manchmal schon.
Nebenbei ist hier der Delphi Debugger Callstack Resolver von Andreas sehr viel Wert.
Ne, habe ich nicht getan. Stacktrace siehe anhang. Es tritt nicht immer auf, da habe ich etwas übertrieben. Aber sehr oft.

Ärgerlich ist halt so etwas wie die Scrollbalken nach einer Standardinstallation in den Einstellungen usw.
Ja, hat mich auf gestört.

Ich suche noch wo du meinst...
Alles was ich an Schrift sehe ist in gutem Kontrast zum Hintergrund dargestellt.
Siehe Screenshot. Das hätte halt einfach beim Testen auffallen müssen, sowas geht nicht in einem Release-Produkt, für das man so viel Geld bezahlt.

Das (interne Fehler) hatte ich noch nicht.
Ehrlich jetzt? Ich habe aufgrund dieser schon entschieden, Delphi nicht mehr auf Hackathons zu benutzen, weil mir deshalb schon mehrfach der Sieg durch die Lappen gerutscht ist.

Das (neue Struktur der Einstellungen) sehe ich rein als Gewöhnungssache.
Jo, ist aber halt auch wie mit den Inline-Variablen: Keiner hats gefordert, aber man meinte, es sich essentiell wichtig, sowas mitzuliefern. Was mich stört ist nicht diese Sache an sich, sondern eher, dass es anstatt etlicher wirklich sinnvoller Änderungen halbfertig implementiert wurde, ohne dabei Rücksicht auf bereits bestehende Kenntnisse zu nehmen. Jetzt muss sich nämlich jeder Anwender komplett neu durch die ganzen Einstellungen wursteln und bei null anfangen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2019-01-24_134740.jpg (10,3 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2019-01-24_140141.jpg (180,5 KB, 60x aufgerufen)
Dennis
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?

  Alt 24. Jan 2019, 14:43
Hi zusammen

Seit Jahren arbeite ich in Delphi mt maximierter IDE. Vor einigen Tagen hab ich nun meinen alten 23-Zöller durch einen 27-Zoll-Screen ersetzt mit gleicher Auflösung 1920/1080.
Delphi startet aber nicht mehr Maximized, sondern in der Normalgrösse, obwohl ich den verwendeten Desktop zum Wiederholten Mal nach dem Maximieren der IDE gespeichert habe. Wie kann das sein?

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.057 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?

  Alt 24. Jan 2019, 19:14
Am besten maximierst du das Fenster nicht, sondern ziehst es nur in die maximale Größe. Dann flackert es auch weniger beim Wechsel zum Debug-Desktop usw.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?

  Alt 24. Jan 2019, 21:30
Hi jaenicke

Danke für deine Antwort. Ich habe sie erst jetzt gesehen und deinen Tip gerade mal auspropiert - erstmal Delphi mehr oder weniger Bildschirmfüllend aufgezogen, dann compiliert, die Laufzeit und anschliessend Delphi beendet. Ohne Erfolg.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.057 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?

  Alt 25. Jan 2019, 03:07
Hast du einmal manuell zwischen den Layouts gewechselt und diese jeweils in der Größe gespeichert? Funktioniert es schon da nicht, wenn du z.B. von Debug zu Standard oder Start zurückwechselst (wenn du das vorher gerade gespeichert hast)?
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?

  Alt 25. Jan 2019, 07:30
Guten Morgen, jaenicke

Gestern Abend hab ich mal in das Standart-Layout gewechselt, und das ist maximized. Die Layouts Start und klassisch nicht angedockt werden ebenfalls maximized.Das einzige, was trotz speichern und überschreiben nicht maximized wird, ist mein selbstdefiniertes Right-Layout1.

Ups!! Der Fehler sass wieder mal vor dem Bildschirm! Ich hab mal ein Right-Layout2 definiert und dies von Windows maximieren lassen - und da viel es mir auf

Kommando zurück!! Wenn ich Layout1 maximiere und neu speichere, kann ich die Layouts wechseln, zu Layout1 zurückwechseln, und es ist immer noch maximized. Beende ich aber vor dem Zurückwechseln Delphi und starte in Layout1 neu, ist nichts maximized - es war also doch nicht der Fehler, der da vor dem Bildschirm sass...

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz