AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hilfeverhalten im Forum

Ein Thema von Luckie · begonnen am 19. Jun 2008 · letzter Beitrag vom 24. Jun 2008
 
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#11

Re: Ist Aufforderung zur Selbsthilfe neuerdings unhöflich?

  Alt 20. Jun 2008, 11:45
Zitat von freak4fun:
Jeder fasst die Aussage anders auf, das ist nicht nur Personenabhängig, sondern auch zeitlich Bedingt.
Wenn ich an meinem Problem seit Stunden sitze, sei es auch noch so klein und auch schon erfolglos gesucht habe, möchte ich keine Antwort hören wie: "Such doch erstmal!".
Nun ja, aber dass man sich schon Stunden mit dem Problem beschäftigt hat und auch gesucht hat, kommt eigentlich in der Art wie man sein Problem darlegt zum Ausdruck. Man kann schreiben, was man schon probiert hat, was nicht funktioniert und warum es wahrscheinlich nicht funktioniert, was man vermutet usw. Und wenn man dann noch (nebenbei) anmerkt, dass man die Suche schon bemüht hat, wirst du auch nicht eine solche Antwort bekommen.

Wenn jetzt jemand nur eine Fehlermeldung hinklatscht oder nur Code postet und dann schreibt: "Funktioniert nicht" oder "Geht nicht". Dann wird ziemlich schnell deutlich, dass sich derjenige gar nicht mit seinen Problem auseinander gesetzt hat und gar nicht erst versucht hat sein Problem überhaupt zu verstehen, was dadurch zum Ausdruck kommt, dass er es gar nicht richtig formulieren kann. So was bezeichne ich als "Hausaufgabe nicht gemacht". Drunter verstehe ich Debuggen, Dokumentation / Hilfe zu ratenziehen, zu suchen (Forum, Google). Wenn ich dann noch keine Lösung habe, kann ich mich an jemanden wenden und um Hilfe bitte. Denn nur dann kann ich das Problem auch detailliert und präzise formulieren. Aber oft Mals werden die Hausaufgaben eben nicht gemacht und man muss erstmal als Helfer die Hausaufgaben machen bzw. den Hilfesuchenden anweisen mal sich die Variableninhalte und Rückgabewerte anzugucken.
Beispiel: Problem, Datei wird nicht geschrieben. Was macht man als erstes? Man guckt sich den Rückgabewert an. lautet der Rückgabewert zum Beispiel "Zugriff verweigert", kannman sofort sagen, dass man keine Schreibrechte hat. Lautet er "Datei nicht gefunden", kann man davon ausgehen, dass der Pfad nicht stimmt und ,man kann ihn sich mal angucken. Entweder stellt man dann fest, dass die Pfadangabe fehlerhaft ist oder einen ganz anderen Pfad enthält und die Datei an der falschen Stelle gespeichert wird. So und das macht man als Helfer oft selber durch und stellt Fragen wie:
Stimmt der Pfad?
Hast du Schreibrechte in dem Ordner?
Was bekommst du als Rückgabewert?
OK, ich gebe zu als Anfänger kennt man diese Tricks noch nicht unbedingt sofort. Aber durch Mitlesen im Form sollte klar werden, was für Informationen hilfreich sind.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
 
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz