AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

Ein Thema von himitsu · begonnen am 26. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 3. Mai 2013
Thema geschlossen
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 6. Mär 2013, 16:53
Zitat von Delphi-Laie:
Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, in denen man die Festplatte vor dem Ausschalten mit einem eigens dafür vorgesehenen Programm "park.com" explizit in den Ruhezustand (konkret ihren Datenarm) versetzen sollte.
Ich komme noch aus der DOS Zeit. Parken musste man die Festplatte nicht. Man konnte aber den Arm parken wenn man etwas spezielles vor hatte, z. B. den Rechner transportieren. Ich weiß also nicht wo du das her hast, aber vor dem Ausschalten hat man nicht geparkt.

Zitat von Delphi-Laie:
Ja, da frage ich wirklich interessiert nach: Was heißt den "gekillt"? Ist die Partition hinüber, oder ist die Festplatte tatsächlich nicht mehr zum Leben zu erwecken?
Mit gekillt ist in der Regel eine Hardwarebeschädigung gemeint. Wie ich schon sagte, die Welt dreht sich weiter und was gestern eine Weisheit war, kann heute von der Technik schon überholt sein. Somit kann es durchaus sein, dass inzwischen gewisse Mechanismen vor Stromausfall schützen (und nichts anderes macht ein normaler Ausschalter), aber, wenn der Strom plötzlich weg ist, schlägt u. U. der Arm auf die Platte. Das nennt man dann Head-Crash. Die Platte funktioniert nun mal so (zumindest als ich mich noch damit das letzte Mal beschäftigt habe): durch die schnelle Drehung der Platte entsteht ein kleiner Luftspalt zwischen Platte und Schreib/Lese-Kopf. Das ist klein wenig so wie bei den Flugzeugen und dem Auftrieb. Wird die Festplatte nun stromlos gemacht, bremst die Platte. Ist die zu langsam, verschwindet der Luftspalt, der Arm schlägt auf die Platte auf und macht u. U. einen schönen Kratzer. Vielleicht hat man Glück und der Arm wird schnell genug zurückgezogen, noch bevor er aufschlägt.

Fährt man sein Windows/Linux normal runter, wird der Arm vorher regulär geparkt und die Platte wird dann erst stromlos gemacht.

So in der Art ist das, auch wenn vielleicht nicht alle Details exakt so stimmen, aber grob stimmt das schon.

Geändert von Popov ( 6. Mär 2013 um 23:34 Uhr)
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 6. Mär 2013, 17:20
Ich bin jetzt auch kein großer GNU/Linux-Experte, aber ich glaube, am besten lernt man es, indem man es einfach benutzt. Ich bin z.B. vor 2 Jahren in die Lage gekommen, einen V-Server zu übernehmen. Ich bin zwar eigentlich der Meinung, dass Serveradministration von jemand erfahrenem gemacht werden sollte, aber leider hatten alle anderen Beteiligten, inklusive derer, die sich vorher drum gekümmert haben, noch weniger Ahnung als ich...

All zu viel mach ich damit zwar nicht, aber ich komm auf der Shell trotzdem schon deutlich besser zurecht.

Spiele jetzt auch schon länger mit dem Gedanken, Gentoo auf dem Desktop zu installieren. Soll zwar für Anfänger nicht so geeignet sein, aber darauf scheiß ich . Wenn schon Linux, dann richtig . Werd ich wahrscheinlich mal angehen, wenn ich für die Uni alles erledigt habe...
 
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#3

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 6. Mär 2013, 23:31
[...] aber ich glaube, am besten lernt man es, indem man es einfach benutzt.
Das seh' ich absolut genauso! Wichtig ist, dass man Interesse am Thema hat. Nicht einfach nur "Hauptsache es funktioniert", sondern ein persönliches Interesse daran, dass es so läuft wie man will mit dem ständigen Willen es weiterzuentwickeln. Manpages und Google sind dabei die wichtigsten Werkzeuge. Bücher habe ich dazu nie gebraucht. Ehrlich gesagt, rate ich von Büchern eher ab, da diese tendenziell veraltet sind.

Spiele jetzt auch schon länger mit dem Gedanken, Gentoo auf dem Desktop zu installieren. Soll zwar für Anfänger nicht so geeignet sein, aber darauf scheiß ich . Wenn schon Linux, dann richtig . Werd ich wahrscheinlich mal angehen, wenn ich für die Uni alles erledigt habe...
Ich hab Gentoo auf dem Laptop / Desktop (ist momentan durch Dock dasselbe ). Über die Jahre hatte ich das schon oft, irgendwann ging es mir immer auf die Nerven. Mittlerweile geht es eigentlich ganz gut. Die Treiber sind ausgereifter und Gentoo stabiler geworden. Außerdem gewinnt man mit der Zeit genug an Erfahrung, um auch mit Gentoo relativ schnell Probleme lösen zu können. Trotzdem würde ich dir wirklich an's Herz legen, das mal zu probieren. Man lernt wirklich einiges dabei.

Liebe Grüße,
Valentin
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
 
mentaltec

Registriert seit: 28. Sep 2012
60 Beiträge
 
#4

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 6. Mär 2013, 20:39
wenn der Strom plötzlich weg ist, schlägt u. U. der Arm auf die Platte
ja genau, der milligramm-schwere Kopf fällt aus der gewaltigen Höhe von mehreren!! µm auf die Platte
das ist wohl eher ein urbaner Mythos aus Zeiten von MFM/RLL/ESDI Festplatten
nein im Ernst : jede moderne Platte fährt die Köpfe in einen sichenen Bereich bzw. hat einen Sicherungsmechanismus der den Kopfkontakt verhindert, auch und gerade bei Stromausfall - einerseits wird der Ausfall "zeitig genug" bemerkt, andererseits unterstützt die Rotationsenergie diesen Vorgang

heut währe eher die Gefahr - bei einer Fehlfunktion dieses Parkvorgangs - dass die Köpfe auf der Platte klebenbleiben

[*Klugscheiss off*]

mfg
 
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 6. Mär 2013, 21:12
Dein Mythos hat vor etwa drei Monaten eine Festplatte bei mir beschädigt. Und wie ich schon gesagt habe, ich kenne ein halbes Dutzend von diesen Mythen.
 
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 6. Mär 2013, 22:19
Die alten MFM-Platten aus der Urzeit der PCs und moderne Gigabyteplatten sind nicht vergleichbar, es sei denn Du vergleichst auch den 25-PS-Käfer und einen Porsche 965.In 30 Jahren Computerei sind mir 7 Platten "morsch"geworden, 3 MFM , 1 SCSI und 3 moderne. Das ist eine Ausfallrate von ca 3%, wobei die Festplatten ab Mitte der 80 Jahre kaum kaputt zu kriegen waren. Die neueren Platten leiden eher unter Gedächtnisverlust als unter spanabhebender Datenverarbeitung, und das macht sich meist früh genug bemerkbar.


Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
 
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 6. Mär 2013, 23:36
Die alten MFM-Platten aus der Urzeit der PCs und moderne Gigabyteplatten sind nicht vergleichbar...
Wie ich schon mal sagte..

Wie ich schon sagte, die Welt dreht sich weiter und was gestern eine Weisheit war, kann heute von der Technik schon überholt sein.
Trotzdem hat der Mythos letztens eine Platte platt gemacht.
 
Benutzerbild von SubData
SubData

Registriert seit: 14. Sep 2004
Ort: Stuhr
1.078 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 7. Mär 2013, 12:16
Ich würde mir weniger Sorgen um die Festplatte, als um das Netzteil machen.
Erfahrungsgemäß sterben viele Netzteile eher, wenn sie ständig vom Strom getrennt und neu verbunden werden,
dazu zählt auch der Netzschalter hinten.
Mag vielleicht auch meine subjektive Einschätzung sein, aber von den x Rechnern, denen ich ein neues Netzteil
verpassen musste, waren etwa 90% von Leuten, die ganz offen zugaben, dass sie den Rechner hinterher stromlos machen.
Ronny
/(bb|[^b]{2})/
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 7. Mär 2013, 13:01
Was sich ja auch in dem Abrissfunken manifestiert wenn man das Kaltgerätekabel einsteckt. Schaltnetzteile haben konstruktionsbedingt einen sehr kurzen aber heftigen Einschaltstoßstrom. Mit Einschalten ist übrigens nicht der Softstart gemeint sondern das Einschaltmoment wenn das Netzteil primärseitig unter Netzspannung gesetzt wird.

Allgemein sind Schaltnetzteile ziemlich schwierig. Vor ein paar Jahren haben sich die Nullleiter-Brände gehäuft. Als Ursache wurden nichtkompensierte Schaltnetzteile ausgemacht. Seitdem sind für PC-Netzteile Leistungskorrektoren (PFC) vorgeschrieben.

Ich denke, der Softstart war einerseits ein Kind des Komfortgedankens und andererseits die blanke Not, weil man einen 600-Watt-Rechner unter Volldampf kaum noch vom Netz trennen kann ohne dass in 20% der Fälle der Ausschaltstoßstrom die Sicherung kommen lässt.

@Delphi-Laie: Dein Einwand mit den Stromausfällen ist in dem Zusammenhang auch ganz interessant. Wenn ein größeres Stromnetz ausfällt, schlägt heutzutage aus den angeschlossenen Verbrauchern ein gigantischer Abrissfunken zurück. Jeder hat schon mal diesen kleinen Filmschnipsel gesehen, wo in einem Umspannwerk ein Stromabnehmer hydraulisch vom Leiter genommen wird und dabei ein zentimeterlanger Abrissfunken zu sehen ist. Wird meistens bei ARD&ZDF gezeigt wenn es mal wieder um Strompreiserhöhungen geht.

Ich würde dir empfehlen, hol dir mal so ein kleines Wattmeter vom Aldi für 10 Euro und miss mal nach, wie viel dein Rechner im Standy so verbraucht. Rechne das mal auf deine Strompreise um und aufs Jahr hoch. Dann rechne mal die Anschaffungskosten für neue Netzteile dagegen. Dann wirst du sehen, dass dein PC im Standby gar nicht der große Brummer in der Stromrechnung ist.

Da sind meistens ganz andere Geräte verantwortlich an die man nie denkt. Fest eingebaute Mikrowelle oder E-Herd mit Uhr, Funkschalter für die Stehlampe im Wohnzimmer, Klingeltrafo für die Haustür, Ladeschale vom DECT-Telefon, Kreislaufpumpen in der Heizung...

Ich bin bei mir im Haus mal vor Jahren sämtliche Geräte mit so einem 10-Euro-Messgerät durchgegangen und hab Bauklötze gestaunt, was da wie viel verbraucht. Am Ende (hat mehrere Jahre gedauert) war ich von 6000 kWh/Jahr auf 1800 kWh/Jahr runter. Manches lässt sich eben nicht so schnell ändern. Die Zirkulationspumpen in der Heizung z.B. tauscht man nicht einfach aus, das will geplant sein.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter ( 7. Mär 2013 um 13:07 Uhr)
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 9. Mär 2013, 08:17
Ich würde mir weniger Sorgen um die Festplatte, als um das Netzteil machen.
Kann ich nicht bestätigen. Musste schon 4 sterbende Festplatten überleben (1 Daheim, 1 Arbeit, 1 Bekannte, 1 Verwandten) und noch kein sterbendes Netzteil.
Auch ist der Arbeitsaufwand bezüglich Netzteildefekt viel geringer als bei defekter Festplatte.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 7. Nov 2011 09:54

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz