AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Spieleprogrammierung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Spieleprogrammierung

Ein Thema von Gamer · begonnen am 11. Apr 2005 · letzter Beitrag vom 21. Aug 2005
 
Joachim Rohde

Registriert seit: 20. Jun 2004
24 Beiträge
 
#25

Re: Spieleprogrammierung

  Alt 17. Aug 2005, 22:14
Prinzipiell hast du ja recht. Wenn man ein kleines (vorzeigbares) Spiel hat, erreicht man natürliche ein größeres Publikum, wenn man dieses sowohl für Windows als auch Linux (oder andere Plattformen) anbieten kann.
Wenn aber jemand fragt, ob er DirectX oder OpenGL lernen soll, ist ja davon auszugehen, dass derjenige Windows benutzt (sonst würde er erst gar nicht nach DirectX fragen).
Häufig fehlt am Anfang auch noch das mathematische Verständnis, so dass einiges an Zeit vergeht, bis man etwas vorzeigbares hat. In der Regel fängt man ja mit rotierenden Würfel, o.ä. an, bevor man sich an 'größere' Projekte wagt. Und deshalb finde ich es anfangs völlig unerheblich, ob man plattformunabhängig programmiert oder nicht. Zumal es auch bei der Portierung erhebliche Schwierigkeiten geben kann.

Nachdem ich aber noch mal den Anfangs-Post gelesen habe, in dem es heißt, dass der Threadersteller, schon mal ein Spiel programmiert hat, muss ich dir natürlich recht geben, dass es eine Rolle spielen könnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz