AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

Ein Thema von himitsu · begonnen am 26. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 3. Mai 2013
Thema geschlossen
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#1

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 29. Jan 2013, 13:18
Wenn Du meinst, dass eine Trennlinie die Lösung aller Deiner Probleme darstellt,
Sie ist nicht "die Lösung aller [...] Probleme", sondern sie mindert die Gefahr von Fehlbedienungen, und zwar ohne daß man sich Selbstbevormundungen á la Nachfragen zumuten muß. Dazu bitte meine vorigen Beiträge aufmerksam lesen.

dann erweitere das Kontextmenü eben entsprechend, wir sind ja in einem Programmiererforum.
Ich sehe mich soweit kommen, auch noch Hand an Windows zu legen. Kann man das Kontextmenü mit zwei zusätzlichen Trennstrichen beglücken? Vermutlich ja, weil zusätzlich installierte Programme auch zusätzliche Einträge - und nicht nur unten angehängt - erzeugen.

Alternativ kannst Du Dich natürlich mit Deinem Verbesserungsvorschlag direkt an Microsoft wenden, da wäre er zumindest an der richtigen Adresse.
Bis Windows XP wäre es dafür wohl zu spät. Ich wandte mich schon einmal wegen eines (Vertauschungs-)Fehlers in den Werten, den ein Hook zurückgibt, an MS. Ob das korrigiert wurde? Ich bezweifele es, weil ich mal las, das man Fehler i.d.R. lieber beläßt, weil zu viele Programme schon auf diese Fehler in Form Korrekturen eingestellt sind.
 
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 29. Jan 2013, 13:30
sondern sie mindert die Gefahr von Fehlbedienungen, und zwar ohne daß man sich Selbstbevormundungen á la Nachfragen zumuten muß.
Wie gesagt: Papierkorb aktivieren, Nachfragen abstellen, absichtliches Löschen mit SHIFT. Dann hat man versehentlich gelöschte Dateien ohne Nachfrage immer noch im Papierkorb.
Dazu bitte meine vorigen Beiträge aufmerksam lesen.
Dto., siehe oben. Aber da ich immer mehr den Eindruck gewinne, dass Dir an gut gemeinten Lösungsvorschlägen nicht gelegen ist und Du lieber hier herumlamentierst, ziehe ich mich ab sofort wieder aus diesem Thread zurück.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
 
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 30. Jan 2013, 12:11
Das die Trial Version von RAD Studio XE3 nur als Update 1 vorliegt.
Will man die registrierte Trial dann über die EDN-Website auf Update 2 aktualisieren, ist man 'Not Authorized' dafür...
 
evilboy

Registriert seit: 31. Jul 2004
Ort: Berlin
49 Beiträge
 
Delphi 2009 Enterprise
 
#4

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 30. Jan 2013, 13:32
Das die Trial Version von RAD Studio XE3 nur als Update 1 vorliegt.
Will man die registrierte Trial dann über die EDN-Website auf Update 2 aktualisieren, ist man 'Not Authorized' dafür...
Ich habe irgendwie den Eindruck, die wollen gar keine neuen Kunden mehr. Ich halte mir 'nen Zoo von alten Versionen (D3, D5, D7, D2007), das reicht mir vollkommen – wenn ich irgendwo noch D2009 dazukäme, umso besser… Themes brauche ich genauso wenig wie FireMonkey oder 1 MB RTTI-Overhead

Was mich gerade nervt: Avantix Traveller (die Tarifauskunft der britischen Bahn) stürzt in CrossOver ständig ab…
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 31. Jan 2013, 07:10
Was mich ganz aktuell nervt: Business-Software, die einen ganzen Berg von Abhängigkeiten zu Microsoft-Programmen hat sodass man als Unternehmen gar keine Wahl hat auf z.B. Libre Office zu setzen wenn man für seine Warenwirtschaft MSSQL und Access gleichzeitig braucht - und nicht nur die Runtime! Word für die Report-Engine, Outlook und nichts anderes für das CRM-Modul, Excel und nichts anderes für den Fibu-Export. Manchmal hab ich den Eindruck, je größer eine Softwareschmiede ist, umso größer ist der Stuss den sie produzieren. Und Stuss kostet auch noch Aufschlag
 
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 31. Jan 2013, 07:43
Eines Tages, wenn ich Zeit habe, schreibe ich ein Buch wie die Welt funktioniert. Denn besonders viel hat sie nicht drauf. In irgendeiner Form wiederholt sich alles, so dass zuletzt nur eine Handvoll Regeln übrig bleibt.

Ob nun Business-Software und die Abhängigkeit zu Microsoft oder Bauer im Spätmiteilalter und der Fürst, beide suchen den Schutz des Mächtigen. Der Bauer um nicht einen auf den Deckel zu bekommen, die Business-Software um strategisch richtig zu liegen. Es ist sicherer im Fahrtwasser des Mächtigen kleine Brötchen zu backen, aber immerhin Brötchen, als sich allein mit dem Brot versuchen und zu scheitern.
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.064 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 31. Jan 2013, 08:09
Was mich ganz aktuell nervt: Business-Software, die einen ganzen Berg von Abhängigkeiten zu Microsoft-Programmen hat sodass man als Unternehmen gar keine Wahl hat auf z.B. Libre Office zu setzen
Libre Office ist ja nun von der Oberfläche auch Jahre hinter Microsoft Office her. Wenn die nicht mal auch eine produktivere GUI hinbekommen, sehe ich auch keinen Grund die zu unterstützen, insbesondere im Bereich Business... Zeit ist Geld.
Im Moment kannst du dich bei Libre Office immer noch durch endlose Menüs quälen wie damals bei Microsoft Office 2003... sprich Libre Office ist heute bei einem Stand, den Microsoft Office vor 10 Jahren hatte...
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 31. Jan 2013, 08:45
Das Problem ist nicht LibreOffice, sondern, dass bei einigen Projekten an der entscheidenden Stelle die falschen Entscheider stehen. Ich hab letztens zufällig eine Frage zu Linux in einem Forum gelesen. Da suchte einer einen Tipp wie er ein bestimmtes Problem lösen kann. Die Frage war zwar schon paar Jahre alt, aber auch nicht so alt, vielleicht vier oder sechs Jahre. Also da läßt sich ein Newbie von Linux begeistern, kommt bei einem Problem nicht klar und stellt es als Frage im Internet. Als Antwort bekam er den Rat es mit Linux sein zu lassen. Das ist kein Klickbunti Betriebssystem wie Windows, es erfordert jahrelange Erfahrungen um mit Linux klar zu kommen. Anders ausgedrückt, Linux ist nur etwas für wahre Männer, für Leute die Jahre ihres Lebens damit verbringen Linux zu verstehen und irgendwann auch in der Lage sind das Hintergrundbild bei Linux zu wechseln.

Ich hoffe du verstehst auf was ich hinaus will. Für etliche ist das Projekt das eigentlich wichtige, weniger das Produkt. Nur wenige Open Source Projekte haben da den Sprung geschafft, z. B. FireFox, als es sich als Phoenix von Mozilla abspaltete und einen kleinen feinen Browser produzierte der in erster Linie die Bedürfnisse der Nutzer beachten sollte. Heute ist es ein modernes Produkt, dass designmäßtig durchaus weit vorne ist, trotzdem erkennt man auch hier die Nüchternheit der Open Source - auf die Funktion konzentrieren, dass macht Spaß, das Design ist zweitrangig.

Ein großes Geheinmis für mich ist zum Bispiel 7zip. Angeblich ein super Software die ständig Preise gewinnt. Trotzdem, wenn es nicht sein muss kommt mir 7zip nicht auf den Rechner, denn ein so schlecht bedienbare Software habe ich selten gesehen. Mag im innerer es ein Top-Software sein, aber die Welt dreht sich weiter und bei einigen Punkten habe ich das Gefühl, dass die 7zip Programmiere bei Windows 3.1 stehen geblieben sind. Es wird einfach zu viel auf die Funktion als auf Bedienbarkeit geachtet.

Und auch LibreOffice/OpenOffice scheinen das Problem zu haben. Wozue es anders machen wenn es so auch funktioniert. Nein, Word 2007 mag mit seiner Ribbonbar einige vor den Kopf gestoßen haben und auch ich wünsche mir manchmal das alte Menü zurück, denn für die täglichen Einstellungen mag die Ribbonbar klasse und schneller sein, aber bei einer seltenen Einstellung sucht man sich den Wolf. Da geht das über Menüs schneller. Aber die Ribbonbar ist da und man kann sie nicht ignorieren. Zu behaupten wir man macht den Quatsch nicht mit wird auf die Dauer nicht klappen. Irgendwann wirkt man altbacken.

Ich hab mal in einem OpenOffice.org Forum mal eine Diskussion gelesen zwischen Leuten die sagten, dass gute Software hin oder her, man auch etwas fürs Auge haben möchte, und einer Gegenpartei, die tatsächlich kein Klickibunti Menü bei OpenOffeice haben wollten. Also gehe ich davon aus, dass auch viele Entscheider bei LibreOffice so denken, die sind immer noch in das also Windows 3.1 Design verliebt und ignorieren, dass man heute nur noch mit Klickibunti überleben kann.
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 7. Nov 2011 09:54

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz